Transformation
Sog des Kollektiven Minds
- Sonntag, 16. August 2015 10:07
- lohas
Nicht der Kapitalismus allein mit seinen wirtschaftlichen Interessen vereinnahmt alles was eine gewisse Aufmerksamkeit und Grösse bzw. Sichtbarkeit gewonnen hat... Dieser Bericht eines Insiders beschreibt die Unterwanderung von "Burning Man" durch eine Wirtschaftselite aus Silicon Valley, Medien Mogulen und ihrer hippen Entourage, die ihre wirtschaftlichen Interessen und Bestätigung ihrer persönlichen Einzigartigkeit suchen.
You Must Change Your Life
- Montag, 19. Januar 2015 12:18
- lohas
Wir leben auf des Messers Schneide. Von einem zum anderen Augenblick kann jeden von uns der Rückschritt zur gestrigen Denkweise ereilen oder uns mit einer neuen Möglichkeit verbinden. In allen Ländern und Kulturen auf der ganzen Welt stehen wir vor der gleichen Herausforderung: Das Überschreiten der Schwelle zu dieser anderen Seite, in das Feld der Zukunft, die darauf wartet, zu entstehen. Rilke nannte das überqueren diese Schwelle als eine Verschiebung der Perspektive und des Bewusstseins.
Hybris. Die überforderte Gesellschaft
- Donnerstag, 06. März 2014 20:06
- lohas
Noch nie hat sich die Menschheit, mit den Völkern der früh industrialisierten Länder an der Spitze, in einer ähnlich paradoxen aber auch bedrohlichen Lage befunden! Mit jedem Schritt, mit dem sie meint, ihren selbst gesteckten Zielen näher zu kommen, entfernt sie sich weiter von ihren natürlichen Lebensgrundlagen. Jedem Gewinn steht ein Verlust gegenüber, wobei die Gewinne immer kleiner und die Verluste immer größer zu werden scheinen.
Mindfulness at Work
- Samstag, 17. Januar 2015 19:03
- lohas
In der heutigen hektischen Zeitplanung vergisst man leicht, was große Musiker entdeckt haben -, dass die Musik des Lebens durch die Stille zwischen den Noten definiert wird. Die Gier des Konsums, so viel wie möglich Materielles zu häufen, die Angst etwas zu verpassen, und der Druck, alle Netzwerke zu nutzen sind mächtige Kräfte.
Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels
- Samstag, 01. März 2014 11:42
- lohas
Die gegenwärtige globale Weltvernutzung zerstört unsere Lebensgrundlagen. Wie lässt sich unsere gegenwärtige lebenszerstörende in eine lebensfördernde Kultur transformieren? Ausgehend von dieser zentralen Frage, erkunden Shelley Sacks und Hildegard Kurt im Dialog ästhetische Praktiken für ein Zukunft schaffendes Gestalten. Die Autorinnen, die Pionierarbeit in der Sozialen Plastik und der Kultur der Nachhaltigkeit geleistet haben, verstehen den Begriff »Ästhetik« als Gegenteil von »Anästhesie«.
Living the New Economy
- Mittwoch, 05. November 2014 17:50
- lohas
LNE Global Live is your access point to creating a new economic reality. It’s a conversation and exploration of new ideas, new ways of living to create abundance, equality and sustainability. Living the New Economy is hosting a week of events in Victoria and Globally through Online streaming on Nov8-12, 2014. LNE is designed to energize, accelerate and celebrate the people, institutions and collaborations that are bringing a new economic movement to life. These events will inspire new collaborations, facilitate new project partnerships, accelerate the work of social entrepreneurs, and showcase local innovation.
Achtsamkeit + Mindful Business
- Montag, 17. Februar 2014 07:37
- lohas
Mindful Business beschreibt eine Art des Wirtschaftens, die mit einem erhöhten Bewusstsein für das eigentliche Vorgehen und die beteiligten Personen einhergeht. Dabei spielen die Achtsamkeit gegenüber den eigenen Handlungen und Entscheidungen, welche ein schnelles Erkennen und die Korrektur von Fehlern erlaubt, sowie das Fokussieren auf die wesentlichen Elemente des wirtschaftlichen Prozesses eine tragende Rolle. Der Organisation wird dadurch ein rasches und flexibles Anpassen an sich ändernde Umstände und Problemsituationen ermöglicht.
Resilienz in Zeiten extremer Veränderung
- Montag, 20. Oktober 2014 08:22
- lohas
Eine neue, gesunde und nachhaltige Welt will und muss sich entfalten! Doch das Denken der Vergangenheit reicht für unsere heutigen Bedürfnisse nicht aus, denn unser Denken über uns und die Welt beeinflusst die Art, wie wir unsere Probleme lösen. Rohstoffknappheit, Rekordverschuldung, schwächelnde Wirtschaften, Klimawandel, Arbeitslosigkeit oder zu hohe Arbeitsbelastung, Krankheiten ... Unsere Welt verändert sich dramatisch und schnell wie nie zuvor, und wir sind höchst ungenügend darauf vorbereitet.
Empathy: A Handbook for Revolution
- Freitag, 14. Februar 2014 07:27
- Roman Krznaric
Roman Krznaric is a cultural thinker and writer on the art of living. He is a founding faculty member of The School of Life in London, and advises organisations including Oxfam and the United Nations on using empathy and conversation to create social change. He is also founder of the world’s first Empathy Library. His latest book is Empathy: A Handbook for Revolution. He has been named by The Observer as one of Britain’s leading lifestyle philosophers.
10 Wege zum Selbst
- Samstag, 13. September 2014 14:20
- lohas
Der Weg zu sich selbst, zur Quelle des Lebens, zu sich nach Hause, braucht Kraft und Aufmerksamkeit. Die Religionen geben Wege vor, doch helfen die Wege von anderen nicht, noch nicht einmal die von erleuchteten Meistern. Jeder Mensch ist einzigartig und kann nur seinen eigenen Weg gehen – glücklicherweise, denn das ist die größte Freude! Trotzdem können uns die Wege von anderen Menschen Anregungen für den eigenen Weg geben. Hier werden 10 Wege zu sich selbst vorgestellt, die seit Jahrtausenden von spirituellen Traditionen vorgeschlagen werden. Es gibt noch unzählige mehr.
Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen
- Freitag, 17. Januar 2014 14:33
- lohas
Wir befinden uns im Jahre 2014 n.Chr. Der ganze Erdball steht Peak Oil und dem Klimawandel ohnmächtig gegenüber. Der ganze Erdball? Nein! Mehr als 1000 engagierte Kommunen und Initiativen haben begonnen, vor Ort Widerstand zu leisten. Die Bewegung, die sie eint, ist die der Transition Towns. Ihre Ziele: Krisenfestigkeit sowie ein CO2-armes Leben und damit der Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft. Ihr Begründer, der britische Umweltaktivist Rob Hopkins, legt mit "Einfach. Jetzt. Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen" eine leidenschaftliche Einladung vor, sich der Bewegung anzuschließen – und liefert die Anleitung und viele anregende Beispiele gleich mit.
Business: Flow und Mindfulness
- Montag, 28. Juli 2014 08:08
- lohas
Plötzlich ist achtsame Meditation im Mainstream sichtbar geworden und hat seinen Weg in Schulen, Unternehmen und Regierungsstellen gefunden. Millionen von Menschen haben greifbare Vorteile aus der Praxis der Achtsamkeit: weniger Stress, bessere Konzentration, vielleicht ein wenig mehr Empathie. Unnötig zu sagen, dass dies als eine wichtige Entwicklung zu begrüßen ist, aber es hat auch einen Schatten. Die Achtsamkeits-Revolution scheint ein Allheilmittel für die Lösung fast aller Bereiche des täglichen Lebens zu bieten.
Abenteuer Denken
- Sonntag, 12. Januar 2014 11:54
- lohas
Es spielt keine Rolle, wie alt Sie sind, welchen Beruf Sie ausüben, worin Ihre bisherige Ausbildung bestand oder als was Sie sich selbst bezeichnen - die in diesem Buch enthaltenen Ideen werden Ihren Geist neu verkabeln. Mit diesem Buch laden Sie eine neue menschliche Software in Ihren Kopf herunter, die Ihnen Handlungsmöglichkeiten eröffnet, die Sie vorher nicht hatten. Wenn Sie Ihre gegenwärtige Ideenwelt mögen und sie nicht verändert wissen wollen, warnen wir Sie: Lesen Sie dieses Buch nicht.
Die schönere Welt ist möglich
- Dienstag, 13. Mai 2014 09:30
- lohas
Charles Eisenstein zeigt und vereint Themenbereiche, die über Ansätze von Harald Welzer oder Niko Paech weit hinausgehen. Was können wir in Zeiten der sozialen und ökologischen Krise als Einzelne tun, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Dieses inspirierende, verstörende, provokante Buch regt jedenfalls und zumindest zum Nachdenken an. So vielen Problemen unserer Zeit stehen wir scheinbar machtlos gegenüber, fühlen uns überfordert, frustriert, vielleicht sogar gelähmt oder reagieren zynisch.
Die großen Trends sind unser Werk
- Freitag, 03. Januar 2014 09:57
- Wolfgang Berger
Die Kräfte, die alles mögliche tun, um den Status Quo zu erhalten, sind gewaltig, aber die Welt verändert sich immer schneller. Nur wenn wir mitgehen, können wir überleben. Die Welt ist in permanentem Fluss. Viele Menschen nehmen die sich verändernde Zukunft als drohenden Verlust wahr. Dabei sind wir die Schöpfer der Welt von morgen. Wenn wir dieses unser Werk als Chance und als Herausforderung sehen, gestalten wir unsere eigene Zukunft.
Unterkategorien
-
Bewusstsein
Bewusstsein. Bewusst leben und arbeiten.
- Beitragsanzahl:
- 29
-
Veränderungsprozess
Veränderung, Wandel und Bewusstsein sind prozessorientiert, also fortlaufende Erfahrungen.
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Persönliches Wachstum
Selfness, Persönlichkeitsentwicklung
- Beitragsanzahl:
- 34