Geburt einer globalen grünen (Technologie-)Wirtschaft
- Green Tech
- Donnerstag, 11. Januar 2018 21:41
- lohas
Schlagzeilen, die die Totenglocke der fossilen Brennstoffe ertönen lassen, und der Verbrennungsmotor sind nicht gerade die Geburtsstunde einer globalen grünen Wirtschaft. Dafür brauchen wir grünes Geld ebenso wie saubere Technologien. Viel zu oft bedeutet der Kauf von Grünen Produkten immer noch, mehr zu bezahlen. Politik und Subventionen haben dazu beigetragen, dass die Verbraucherprämien für erneuerbare Technologien in den letzten zehn Jahren gesenkt werden konnten, aber der politische Appetit, das Geld der Steuerzahler zu verwenden, um die Kosten für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu senken, nimmt ab. Unterdessen müssen Unternehmen nicht nur die Upgrade-Rechnungen und für die Zertifizierung bezahlen, sie riskieren auch, Marktanteile zu verlieren, wenn sie der Konkurrenz zu weit voraus sind.
Münchner Uni-Team entwickelt NexusHaus
- Green Tech
- Mittwoch, 07. Oktober 2015 11:04
- lohas
Ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen – für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der University of Texas at Austin (UTA) gehen jetzt einen Schritt weiter: Sie entwerfen und bauen ein Plusenergiehaus, das fast vollständig aus nachhaltigen Materialien besteht und Wasser effizient aufbereitet. Mit dem „NexusHaus“ treten sie als einziges Team mit deutscher Beteiligung im renommierten US-Wettbewerb Solar Decathlon 2015 an. Nun finden in Austin erste Bauarbeiten und Tests an dem Haus statt.
Creating Urban Tech
- Green Tech
- Dienstag, 15. September 2015 10:06
- lohas
Willkommen in der Zukunft: Wirtschaftskonferenz „Creating Urban Tech“ vernetzt in Dialogformaten globale Elite der Zukunftsbranche mit Berliner Ideengebern. Mit 250 nationalen und internationalen Experten für Urban Technologies meldet sich am die Zukunft in Berlin zu Wort. Auf Einladung der Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin, Cornelia Yzer, diskutieren Referenten und Konferenzteilnehmer im Spreespeicher die Herausforderungen, Chancen und Visionen der Städte von morgen.
Mini-Kraftwerk für die Hosentasche
- Green Tech
- Donnerstag, 09. Juli 2015 13:45
- lohas
kraftwerk ist ein kleines tragbares Kraftwerk in der Größe einer Zigarettenschachtel. Das handliche und mit 200 Gramm extrem leichte Gerät liefert immer und überall zuverlässig Strom. Es braucht niemals an ein Stromnetz bzw. eine Steckdose angeschlossen zu werden. kraftwerk eröffnet den Nutzern damit eine ganz neue Dimension von Freiheit und Unabhängigkeit bei der Energieversorgung ihrer mobilen elektronischen Endgeräte.
EU Award für clevere Energieeffizienz-App
- Green Tech
- Montag, 29. Juni 2015 08:22
- lohas scout
ecoGator, die App für den raschen Produktvergleich in Sachen Energieeffizienz, gewinnt den European Sustainable Energy Award. Die wird für Android und ios kostenlos zur Verfügung gestellt, knüpft ans EU-Energielabel an, erklärt DI Thomas Bogner, Projektleiter der Österreichischen Energieagentur: "ecoGator ist die erste App, die Daten aus dem EU-Energielabel mit Hilfe der im Smartphone integrierten Kamera scannen und verarbeiten kann. App-BenutzerInnen halten die Kamera einfach auf das Energielabel, das auf Kühlschränken, Gefriergeräten, Geschirrspülern, Waschmaschinen, Trocknern oder Fernsehern angebracht ist.
Strom überall: Mobiles Wasserkraftwerk
- Green Tech
- Montag, 16. März 2015 12:26
- lohas
Der Duft von Moos, altehrwürdige Bäume und zwitschernde Vögel – die Natur ist ein Ort der Inspiration. Wir Menschen fühlen uns ihr hingezogen und wollen schöne Momente mit unserer Familie und unseren Freunden teilen. Die Technik macht’s möglich: Mit ein paar Tipps auf das Smartphone steht ein Videotelefonat mit den Liebsten. Mit einem Klick auf den Auslöser der Kamera ist ein beeindruckendes Motiv festgehalten.
3D-Druck auf Ökologie und Nachhaltigkeit
- Green Tech
- Samstag, 14. Februar 2015 19:28
- lohas
Das Prinzip des 3D-Drucks ist so einfach, dass selbst Laien keine Schwierigkeiten haben, es zu verstehen, aber "der Teufel" steckt - wie bei vielen anderen Dingen - auch hier im Detail. Das beginnt schon mit dem Begriff selbst. Denn mit dem klassischen Druck hat das Verfahren wenig gemeinsam und es ist auch nicht die Druckbranche, die in diesem Bereich die Entwicklung vorantreibt. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel, wie das Druckhaus Schiner beweist, das vor Kurzem eine Weltneuheit präsentiert hat, den ersten 3D-Druck aus einem selbstentwickeltem Biopolymerfilament.
Grüne Märkte weltweit auf Expansionskurs
- Green Tech
- Samstag, 29. November 2014 11:40
- lohas scout
Die Umwelttechnik und Ressourceneffizienz hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Weltweit bezifferte sich das Volumen der sechs Leitmärkte dieser dynamischen Querschnittsbranche 2013 auf 2.536 Milliarden Euro, Tendenz weiterhin steigend. Mehr als 2.100 deutsche GreenTech-Unternehmen sind in der Datenbank von GreenTech made in Germany vertreten. In diesem virtuellen Schaufenster präsentieren die Anbieter ihr Portfolio sowie Referenzprojekte.
tado° Smart Thermostat
- Green Tech
- Montag, 13. Oktober 2014 08:48
- lohas
Zwei Jahre nach der Markteinführung der Heizungs-App präsentiert das Münchner Hightech Start-up tado° heute die brandneue Generation seines smarten Thermostats, das nun mit fast allen Heizungen - egal ob alt oder neu - kompatibel ist und via der tado° App funktioniert. Das preisgekrönte Design des Vorgängers blieb beim neuen Smart Thermostat erhalten und wurde um ein LED-Matrix Touch Display zur direkten Interaktion mit tado° ergänzt.
Nahrungsmittelverschwendung - FoodLoop App
- Green Tech
- Montag, 06. Oktober 2014 08:35
- lohas
Bewusst einkaufen & dabei Gutes tun. In Deutschland landen jedes Jahr 11 Millionen Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Dabei werden hochwertige Nahrungsmittel im Wert von 25 Milliarden Euro vernichtet. Allein der deutsche Lebensmitteleinzelhandel entsorgt auf diese Weise 550.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Besonders Waren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, sind davon betroffen. Dies sind mehr als 1.5 Milliarde Euro an vermeidbaren Lebensmittelabfällen im Einzelhandel. Das muss nicht sein!
Umweltmessungen mit EU-APP
- Green Tech
- Montag, 11. August 2014 09:55
- lohas
EU-Projekt hilft bei der Überwachung der Umwelt in Ihrer Umgebung. Möchten Sie verfolgen, wie viel Ozon, Ruß und anderen Schadstoffen Sie ausgesetzt sind, wenn Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind? Möglich ist dies durch eine App – AirProbe – in Verbindung mit einer kleinen Sensorbox. Partner aus Belgien, Deutschland, Italien und dem Vereinigtem Königreich haben dieses System entwickelt, um das Bewusstsein der Bürger für ihre Umwelt zu stärken.
Sustainable Electronics Report 2014
- Green Tech
- Donnerstag, 05. Juni 2014 17:56
- lohas
In Zusammenarbeit mit Friends of the Earth Netherlands hat Rank a Brand 20 Elektronikmarken auf ihre Maßnahmen zum Klimaschutz, Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen in der Produktion untersucht. Unter den Herstellern von Smartphones, Tablets, Computern oder Fernsehgeräten erhielt nur das niederländische Start-up Fairphone das Prädikat „empfehlenswert“.
Meerwasser zum Trinken
- Green Tech
- Donnerstag, 20. März 2014 18:44
- lohas
Der Marburger Chemie-Professor Ulrich Tallarek hat zusammen mit Professor Richard M. Crooks (University of Texas) eine energieeffiziente neue Methode zur Meerwasserentsalzung entwickelt. Beim Experimentieren im Labor kamen sie spontan auf die simple, aber effektive neue Idee. Für ihre Methode, die im Prinzip mit einer herkömmlichen Batterie auskommt, nutzen die beiden Forscher die elektrolytischen Eigenschaften des Meerwassers.
Urban Cultivator - Indoor Garden
- Green Tech
- Dienstag, 25. Februar 2014 15:06
- lohas
The Urban Cultivator Residential is an all in one indoor home garden. You get 365 days of perfect growing conditions for all of your favorite herbs and veggies. No more soggy super market herbs going bad in your fridge... just fresh crisp herbs from your very own garden. Fresh greens cut right from your Urban Cultivator Residential carry twice the nutritional value of store bought greens. Plus you know there are no chemicals or pesticides in your food.
Termite robots build castles with no human help
- Green Tech
- Dienstag, 18. Februar 2014 23:22
- lohas
A shoe-sized robot, shaped like a VW Beetle and built by a 3D printer, scuttles in circles on a Harvard lab bench. Its hooked wheels, good for climbing and grasping, also let it trundle on the flat. As I watch, it scoops a styrofoam block on to its back and then scrabbles across a layer of already deposited blocks to flip the new one into place. An impressive feat – especially given that it does this without human control, using simple rules about its environment to build a whole structure.
Was ist enkeltaugliche Technik
- Green Tech
- Freitag, 24. Januar 2014 19:54
- Johannes Heimrath
Oya-Herausgeber Johannes Heimrath sprach mit dem Mobilitätsexperten Andreas Manthey und dem Wachstumskritiker Daniel Constein über enkeltaugliche Technik. Er führt das Interview mit Andreas und Daniel in der Bibliothek des Wissenschaftsautors Marco Bischof. Oft wird gesagt, dass wir die Technik in Richtung Nachhaltigkeit »umbauen« müssten. Dahinter steht das Bild, dass die Welt so etwas wie eine riesige Maschine sei, aus der wir ein paar schädliche Bauteile herausnehmen, sie neu konstruieren und wieder hineinschieben könnten. Vielleicht steht etwas ganz anderes an als ein Umbau? Über diese Frage möchte ich heute mit euch sprechen. Womit beschäftigt ihr euch gegenwärtig?
SheerWind Wind Tower
- Green Tech
- Dienstag, 07. Januar 2014 19:11
- lohas
SheerWind, Inc., innovator in high-performance, cost-efficient wind energy, has created the next generation of mega wind producing technology - without the mega size. The company’s patented INVELOX system offers power capacity of 25 megawatts, four times the output of the largest offshore wind turbines and six times the capacity of the largest onshore towers.
Internet der Dinge wird Mainstream
- Green Tech
- Freitag, 15. November 2013 22:56
- lohas
Silicon Valley entwickelt Produkte rund um M2M (Machine-to-Machine-Verbindungen). Den Lösungsansätzen dieser Anwendungen fehlen allerdings noch weitgehend die Notwendigkeit bzw. das Problembewusstsein. Sprich: die Probleme für vorhandene Lösungen müssen noch geschaffen werden, so werden neue Märkte erschlossen.
Panono 360 Grad-Camera
- Green Tech
- Dienstag, 12. November 2013 19:36
- lohas
Neuartige Technologie ermöglicht hochauflösende 360° x 360° Panoramafotos. Das Berliner Startup Panono startet eine weltweite Crowdfunding-Kampagne für die 360° x 360° Panono Camera. Die hochauflösende Wurfkamera fotografiert mit 36 Kameras in alle Richtungen gleichzeitig und erzeugt somit bisher unmögliche Panoramafotos mit 72 Megapixeln. Nachdem das erste YouTube-Video des Prototyps 2011 mehr
als drei Millionen Zuschauer begeisterte, entwickelten die Gründer diesen weiter und präsentieren nun die neue Panono Camera.
empowering people. Award
- Green Tech
- Montag, 16. September 2013 17:45
- lohas
Die Finalisten des „empowering people. Award“ stehen fest. Die besten Techniklösungen für die Entwicklungszusammenarbeit werden am 30. Oktober in Nairobi prämiert. Eine Online-Plattform soll eingereichte Lösungen weltweit bekannt machen und Akteure vernetzen. Online-Community wählt ab sofort ihren Favoriten unter den 23 Finalisten.
Umweltbewusst Wäsche trocknen
- Green Tech
- Donnerstag, 08. August 2013 12:33
- lohas
GreenTec Award für Solartrockner. Hohes Einsparpotential durch Solarwärme. Kostenlose Sonnenenergie direkt zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen – diese Idee hat dem Solartrockner, ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen Miele und Solvis, einen der bedeutendsten Umweltpreise Europas verschafft.