Deutschland Sorgenkind der Innovation?

Hidden Champions? Exportweltmeister? German Over-Engineering? Kritiker sprechen abfällig vom „Berlin Copy Cat System“ und verweisen auf die wirklich wenigen innovativen deutschen Startups, die sich neben Food-Lieferanten und digitalen Umzieh-Apps nachhaltig am Markt etabliert haben. Trotz eindrucksvoller Historie gibt es nicht wenige, die dem deutschen Mittelstand nach Jahrzehnten des Lobes und aller Bequemlichkeiten den langsamen Niedergang prophezeien. Nicht umsonst fragt die BBC „Can German manufacturers go digital?“ Ungelöste Nachfolgeregelungen, Talentmangel und Digitalisierung stellen die gesamte Volkswirtschaft vor große Herausforderungen. Jedoch scheint der Mittelstand besonders betroffen zu sein. Unmengen von Expertise und Potential stehen dort reiner Effizienzsteuerung, patriarchalischen Führungsstrukturen und einem krampfhaften Festhalten an der guten alten Zeit gegenüber. Doch auch der deutschen Startup-Szene wird im Vergleich mit ausländischen Hochburgen nur eine Nebenrolle zugestanden. Deutschland steht wirtschaftlich aktuell noch gut da. Doch, so sind sich Experten einig, sichert der Erfolg von heute kaum das Überleben im Morgen. Zu komplex erscheinen die Veränderungen, die noch bevor stehen. Doch was hindert die Unternehmenslandschaft in Deutschland daran, ihr Innovationspotential voll auszuschöpfen? Was muss der Mittelstand tun, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben? Und was muss in den Gründerhochburgen unseres Landes passieren, damit Deutsche „unicorns“ den Weltmarkt erobern? Kann Deutschland „Future Champion“? Mehr…

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen