mugrwvfwonu
Foto von Max

Dritte Industrielle Revolution

Aufbruch in ein ökologisches Jahrhundert – Die Märkte der Zukunft sind grün. An großen umweltpolitischen Herausforderungen herrscht im neuen Jahrtausend kein Mangel. Die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, den rapiden Verlust an Biodiversität, also den Verlust der Artenvielfalt, zu stoppen und einer im globalen Maßstab wachsenden Umweltverschmutzung wirksam zu begegnen, all das sind Aufgaben, vor denen wir auch in Deutschland stehen. Gemeinsam ist diesen Herausforderungen, dass sie nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus ökonomischen Erwägungen hohe Priorität haben sollten.

Ein ungebremster Klimawandel könnte, so hat es der ehemalige Weltbankchef Sir Nicholas Stern errechnet, bis zu 20 Prozent des weltweiten Bruttosozialproduktes kosten. Der Verlust der biologischen Vielfalt, so eine erste Überschlagsrechnung von Pavan Sukhdev, dem Leiter der Abteilung globale Märkte der Deutschen Bank in London, könnte sich bereits im Jahr 2050 auf 6,3 Prozent des Weltbruttosozialproduktes summieren. Und die Kosten für die Beseitigung der schlimmsten Umweltfolgen im Zuge eines globalen Industrialisierungsschubes fressen schon heute vielerorts die Wachstumsraten auf.

Als ob das nicht Herausforderung genug wäre, lassen wichtige Megatrends eine weitere Verschärfung dieser Probleme befürchten. Die Weltbevölkerung wächst, und die Industrialisierung schreitet in etlichen Weltregionen mit großen Schritten voran. Damit steigt auch die Nachfrage nach Energie, nach Mobilität, nach Wohnraum und Nahrung. Immer mehr Menschen beanspruchen für sich einen Lebensstil, wie er für uns in der westlichen Welt seit langem selbstverständlich ist. Die Folgen: Die Rohstoffe werden knapper und damit teurer, und es schwindet die Fähigkeit der Umwelt, als natürliche Senke, Schad- und Abfallstoffe zu binden und aufzunehmen.

Trotz dieser Folgen wäre es falsch, nicht mehr auf Wachstum, Wohlstand und sozialen Fortschritt zu setzen. Im Gegenteil, diese Prozesse in Entwicklungs- und Schwellenländern anzustoßen und zu fördern, ist ein wichtiges Politikziel. Dabei ist es verständlich und legitim, wenn andere unser Wohlstandsniveau als Ziel und Maßstab für sich definieren. In dieser Situation einer wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen und Energie gibt es nur eine Möglichkeit: Wir müssen aus den vorhandenen Ressourcen ungleich mehr herstellen – mit ungleich weniger Schadstoffen als heute.
{xtypo_quote}Wir brauchen einen Quantensprung der Effizienz, wir brauchen eine neue Industrielle Revolution. {/xtypo_quote} Was bedeutet das? Produktionsprozesse müssen im Hinblick auf den Ressourcenverbrauch optimiert werden und nicht im Hinblick auf den Einsatz von Arbeit. Die Produkte und ihre Rohstoffe müssen zudem viel stärker als bisher wiederverwertet werden. Recycling sollte der Normalfall und nicht auf einzelne Stoffgruppen beschränkt sein. Der Weg hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft ist noch sehr lang. Effizienz bedeutet aber auch, unsere Volkswirtschaften stofflich umzustellen und knappe, endliche Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen – wo immer dies möglich ist. Und schließlich geht es um die Nutzung der unerschöpflichen Energiequellen, denn der Hunger nach Energie scheint schier unstillbar. In China, so sagen viele, gehe quasi jede Woche ein neues Kohlekraftwerk ans Netz. Dieses Beispiel illustriert zugleich die zweite Seite des Problems: Kohlestrom liefert nicht nur Energie, sondern produziert auch das Treibhausgas Kohlendioxid. Deswegen gilt gerade für eine effiziente Energiegewinnung, dass es eines technologischen Quantensprungs bedarf. Wir müssen die Emission von klimaschädlichen Treibhausgasen bei den fossilen Brennträgern minimieren und sollten die Basis unserer Energieerzeugung sukzessive umstellen: weg von Kohle und strahlendem Uran hin zu den erneuerbaren Energien aus Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Erdwärme.
Eine Dritte Industrielle Revolution

Die Dritte Industrielle Revolution – ein schillernder Begriff. Aber er macht deutlich, um was es geht. Denn angesichts der beschriebenen Situation sollten wir nicht abwarten. Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, gibt uns die Wissenschaft noch eine gute Dekade. Das ist nicht viel Zeit. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass die Menschheit mit den Folgen des ungebremsten Klimawandels irgendwie schon zurechtkommen wird. Sie war bereits in der Vergangenheit flexibel, wenn es um die Anpassung an ein sich veränderndes Klima geht. Zur Not gingen Völker auf Wanderschaft – oder im schlimmsten Fall unter. Aber ein solcher geschichtsphilosophischer Blick ist zynisch gegenüber unseren Kindern und den Bewohnern von Samoa oder Helgoland. Und auch für ein politisches Programm taugt diese Haltung nicht. Taten statt Warten sollte dessen wichtigster Grundsatz sein oder: Revolution statt Evolution.

Der Begriff deutet auch an, dass technologische Erfindungen und Entwicklungen für unsere Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden, dass es aber mit einem technologischen Sprung allein noch nicht getan ist. Schon die Erste Industrielle Revolution war weit mehr als Dampf- und Webmaschine. Die neue Technologie war nur ein (wenn auch wesentlicher) Teil eines großen Transformationsprozesses, der viele Aspekte des Lebens umfasste. Durch die Fabrikation änderte sich die Produktionsweise, was wiederum nicht ohne Auswirkungen auf Gesellschaft, Demografie oder Sozialstruktur blieb. Alles geriet in Bewegung. Eric Hobsbawm, der große britische Historiker, spricht nicht ohne Grund von einer „hundertjährigen Revolution“. Umgekehrt waren auch die technologischen Erfindungen nicht voraussetzungslos, sondern eingebettet in ein sich veränderndes geistiges und kulturelles Klima. Die Forderung nach einer neuen Industriellen Revolution soll daher deutlich machen, dass wir nicht nur über neue Technologien reden müssen und darüber, ob diese von selber kommen oder ihre Entwicklung einen Schubs braucht. Stattdessen geht es darum, eine Vielzahl von politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Prozessen in den Blick zu nehmen, die miteinander zusammenhängen und sich gegenwärtig vollziehen bzw. gestaltet werden müssen.

Immer wieder markieren Wirtschaftshistoriker und Gesellschaftstheoretiker seit der Ersten Industriellen Revolution unterschiedliche Phasen, in denen sich der Prozess der Industrialisierung verdichtet. Je nach Augenmerk werden dabei die Elektrifizierung, die Automatisierung durch Industrieroboter, der Computer, die IuK-Technologien oder die Nanotechnologie als zweite, dritte oder vierte Industrielle Revolution tituliert. Die historische Strukturierung und Zählung ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir von einer anstehenden Dritten Industriellen Revolution sprechen, ist der Ausgangspunkt der Zählung der Bezug auf die energetische und stoffliche Basis der Gesellschaft. Dass es darüber hinaus weitere folgenreiche Innovationen und Weichenstellungen in der industriegesellschaftlichen Entwicklung gegeben hat, soll damit nicht in Abrede gestellt werden.

In unserem Verständnis war die Erste Industrielle Revolution charakterisiert durch die Ersetzung von Holz durch Kohle als Brenn- und durch Stahl als Baustoff und beginnt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die energetische Nutzung des Wasserdampfes revolutionierte die wirtschaftliche Produktion, indem sie sie unabhängig machte von den alten Energieträgern Wasser und Wind. Die industrielle Fertigung konnte sich von wasserführenden Standorten lösen, und Eisenbahn sowie Dampfschifffahrt ermöglichten eine bis dahin ungeahnte Mobilität. Die Folgen für die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung waren gravierend. Fabrikation, Bevölkerungswachstum, Landflucht, Urbanisierung und die Herausbildung der sozialen Frage sind wichtige Stichworte, um diesen Prozesse zu beschreiben.

Die Zweite Industrielle Revolution beginnt in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts und ist einerseits durch den umfassenden Einsatz elektrischer Energie charakterisiert und andererseits dadurch, dass Erdöl neben der Kohle zum zweiten energetischen Standbein der Industriegesellschaft wird und auch stofflich im Rahmen der Kohlenstoffchemie an Bedeutung gewinnt. Charlie Chaplin hat mit seinem Film „Modern Times“ dieser Epoche, in der sich u. a. die fordistische Massenproduktion mit tayloristischen Produktionsprozessen herausbildet und das Automobil einen neuen Mobilitätssprung verkörpert, ein frühes Denkmal gesetzt. Eine enorme Produktivitätssteigerung, Massenproduktion, Massenkonsum, die Herausbildung einer starken Mittelklasse und der beginnende Wohlfahrtsstaat sind weitere Stichworte, die sich mit der Zweiten Industriellen Revolution verbinden.

Heute geht es darum, die Zentralität fossiler Rohstoffe zu überwinden, einen effizienten Umgang mit endlichen Rohstoffen zu erreichen und Wachstum vom Ressourcenverbrauch abzukoppeln. Das ist die Agenda für eine Dritte Industrielle Revolution. Energetisch heißt dies u. a., den Umstieg auf die erneuerbaren Energien zu vollziehen. Stofflich bedeutet es, endliche durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen und in der Wirtschaft, aber auch in allen anderen Lebensbereichen effizienter mit Energie und Rohstoffen umzugehen. Man könnte es als Ironie der Geschichte beschreiben: So wie in der Ersten Industriellen Revolution Kohle und Stahl das Holz ersetzt haben, müssen nun Holz und andere nachwachsende Rohstoffe Kohle, Erdöl und Stahl substituieren. Allerdings geht es nicht darum, das Rad der Geschichte zurück, sondern nach vorne zu drehen und die Weichen zu stellen für ein ökologisches Jahrhundert: Nicht „Jute statt Plastik“ beschreibt die Dritte Industrielle Revolution, sondern „Plastik aus Jute“!

Aber wie sieht die ressourcenoptimierte Fabrik aus, wie wird dort gearbeitet, welche neuen Dienstleistungen prägen die Zukunft? Und wie verändern sich Konsummuster, Lebensgewohnheiten und Mobilitätsstrukturen? Was bedeutet das für unsere Wohnungen und die Hausarbeit? Und in welchem Maße sind soziale Schichten in unserer Gesellschaft unterschiedlich betroffen? All das sind Fragen, auf die wir noch keine Antworten haben. Und auch die internationale Dimension – etwa die Ausgestaltung der Arbeitsteilung und globale Gerechtigkeitsfragen – werden betroffen sein.
Den Wandel gestalten

Dass etwas in Bewegung geraten ist und der Wandel bereits begonnen hat, erleben wir tagtäglich. Die erneuerbaren Energien haben einen weltweiten Siegeszug angetreten, der noch vor wenigen Jahren unglaublich schien. Sie werden nicht nur in Deutschland zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und Beschäftigungsmotor. Kohlendioxidspeichertechnologie (CCS) und die Möglichkeit zu „sauberer Kohle“ sind ein wichtiger Kristallisationspunkt der Klimadiskussion. Unternehmen stellen sich um und auf „grüne Märkte“ ein. Bioplastik und neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen beginnen unseren Alltag zu prägen. Die Marketingindustrie hat bereits eine neue soziale Gruppe identifiziert: Die Lohas (Lifestyle of Health and Sustainability) und ihr an Nachhaltigkeit orientierter Konsumstil.

Wir erleben bereits ernsthafte Konflikte: Etwa die Nutzungskonkurrenz bei der Biomasse (Nahrungsmittel vs. Treibstoffe). Oder wenn den GreenTech-Vorreitern und Profiteuren Branchen und Regionen gegenüber stehen, die sich nicht schnell genug auf die neuen ökologisch-ökonomischen Anforderungen einstellen können. Und wenn Energie teuer ist, wird das zu einer sozialen Frage. All das führt uns vor Augen, dass diese Veränderungsprozesse politisch gestaltet werden müssen.

Veränderung ist also allgegenwärtig. Und doch ist die Rede von der Dritten Industriellen Revolution mehr als nur eine Zeitdiagnose und die Beschreibung der Gegenwart. Sie ist ein politisches Programm. Denn wenn wir wollen, dass Menschen gut, auskömmlich und in Frieden von den Ressourcen dieser einen Erde leben, dann sollten wir die Möglichkeiten und Chancen technologischer Innovationen nutzen und diese einbetten in einen umfassenden Transformationsprozess.

Dabei spielt die Umweltpolitik eine wichtige Rolle. Mit einer ökologischen Industriepolitik1 versucht das Umweltministerium, den ökologischen Herausforderungen Rechnung zu tragen und dabei auch die wirtschaftlichen Chancen zu realisieren, die sich durch die wachsende globale Nachfrage nach Umwelt- und Effizienztechnologien ergeben. Aber klar ist auch: Umweltpolitik kann zum Treiber werden für Innovation und Veränderung. Eine umfassendere Transformation braucht mehr: Sie braucht ein enges Zusammenspiel von Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und eine gemeinsame Anstrengung der Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Wie der Wandel gestaltet werden kann, gestaltet werden muss, was dabei zu bedenken ist, welche Hindernisse zu beseitigen sind und welche Chancen genutzt werden sollten, das ist Gegenstand dieser Publikation. Der vielschichtige Begriff der Dritten Industriellen Revolution dient den Autorinnen und Autoren als Assoziationsfeld, um Dimensionen des Wandels in den Blick zu bekommen, die bisher nicht oder zu wenig im Blickfeld unserer Debatte über ökologisch-ökonomische Notwendigkeiten waren.

Wir haben eine Reihe von namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens um ihre Meinung gebeten und sie danach gefragt, wie sie glauben, dass Klimawandel, Ressourcenproblematik und Umweltverschmutzung unser gesellschaftliches, politisches und wirtschaftliches Leben verändern wird, wie wir Menschen uns darauf einstellen können und welche Aufgabe die Politik hat. Zu diesen drei Fragen sollten sie ihre Gedanken skizzieren.

Ich freue mich sehr, dass sich so viele Autorinnen und Autoren auf dieses Ansinnen eingelassen haben. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Ein besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. Martin Jänicke und Dr. Klaus Jacob sowie Herrn Jesko Eisgruber von der Forschungsstelle Umweltpolitik der Freien Universität Berlin. Sie haben nicht nur mit einem umfangreichen Beitrag ein Stück Grundlagenforschung zu diesem Thema betrieben, sondern dieses Publikationsprojekt auch für uns organisiert.

Herausgekommen ist eine anregende Lektüre und ein differenziertes und aufschlussreiches Bild über politische, soziale, kulturelle, institutionelle und ökonomische Aspekte des Umbaus der Industriegesellschaft. Klimawandel, Ressourcenschutz und Biodiversität sind alles andere als bloße umweltpolitische Themen!

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der „alten Denkschablonen „. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine „grüne“ Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer „besseren Welt“ verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen