Jahrbuch Ökologie 2010 erschienen

Mit dem Themenschwerpunkt “Ressourcenkonflikte”. Im aktuellen “Jahrbuch Ökologie” befinden sich auch in diesem Jahr wieder mehrere Beiträge aus dem Wuppertal Institut: “Ressourcenkonflikte – Topografie der Entzündlichkeit der Welt” von Wolfgang Sachs, “Ressourcenschonung durch Car-Sharing” von Georg Wilke, “Unsere Wirtschaft ist zu fett – Entschlackung tut not” von Raimund Bleischwitz sowie “Suffizienz in Konsum und Produktion” von Gerhard Scherhorn und Klaus M. Meyer-Abich. Ansehen: Lohas-Shop

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen