Die Internet-Videothek Netflix setzt verstärkt auf eigene Inhalte. Die Zahl der selbstproduzierten Sendungen werde weiter steigen, erklärte der verantwortliche Manager Ted Sarandos auf einer Medienmesse in New York. Er wies darauf hin, dass Netflix im vergangenen Jahr für Eigenproduktionen für Auszeichnungen wie den Emmy, Oscar und Golden Globe nominiert worden sei. Netflix ist bereits für Serien wie „House of Cards“ und „Jessica Jones“ bekannt. Es ist vielleicht aktuell kaum vorstellbar, aber auf kurz oder lang werden solche Unternehmen das klassische Fernsehen ablösen, ja sogar nationale und staatliche Unternehmen aushebeln. Globale Ausrichtung, agile und disruptive Technologie und Geschäftsmodelle ermöglichen neue kreative Räume, die über die mehr oder weniger festgefahrenen Themenfelder und Ansprüche traditioneller Sender hinausgehen und neue Zielgruppen abbilden. Über Qualität und Inhalt lässt sich trotzdem streiten, aber herkömmliche Trashsender wie bei uns z.B. die RTL-Gruppe von Bertelsmann sieht ausser Gewinnmaximierung weder Bildungsauftrag noch gesellschaftliche Beihilfe durch verantwortliche inhaltliche Begleitung. Mehr…