5G ist weit mehr als der nächste Mobilfunkstandard, es ist der künftige Telekommunikationsstandard, der Mobilfunk und Festnetz zusammenbringt. Eine wesentliche Rolle spielt die Netzarchitektur. Mit der flächendeckenden Einführung der 5G-Technologie in den kommenden Jahren werde die Digitalisierung und das Internet der Dinge zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens werden, schreibt T-Systems, das deutsche Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) anbietet. Mit fahrerlosen Autos, intelligenten Heizungssteuerungen, Sensoren zur Überwachung von Maschinen und Datenbrillen für Ingenieure wird die Digitalisierung immer weiter ausgebaut und deckt immer mehr Bereiche ab. Dieses kontinuierliche Wachstum gilt vor allem für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Immer mehr Geräte werden vernetzt, und Unternehmensberater wie Gartner gehen davon aus, dass es bis 2020 rund 50 Milliarden sein werden. Die Verbraucher selbst benötigen keine 5G-Kommunikationsgeschwindigkeiten, aber die Digitalisierungs-Branche mit dem “Internet der Dinge” investieren sehr viel, weil es der Klebstoff sein wird, der alle Geräte zusammenbindet. Technokraten bauen dieses System für die Führung und Kontrolle ganzer Bevölkerungsgruppen auf. Die riesigen Tech- und Telekommunikationsindustrien sind sich über 5G absolut einig und setzen es mit aller Macht durch, nur der Verbraucher tappt im Dunkeln und wundert sich, was dieser ganze Hype eigentlich genau bedeutet. Was die digitale Wirtschaft + Politik über 5G verschweigt