Nur 30 % der Verbraucher vertrauen Marken

Das Vertrauen in Marken nimmt kontinuierlich ab. Sinnstiftende Marken hingegen, die das Verbrauchervertrauen genießen, sind im Ergebnis überdurchschnittlich wirtschaftlich erfolgreicher. Die Studie zeigt Stellschrauben für CEOs und Marketing Direktoren auf, mit denen Marken wieder mehr Relevanz in der Verbraucherwahrnehmung erreichen können. Nur 28 % der Marken verbessern in der Wahrnehmung der Verbraucher spürbar Lebensqualität und Wohlbefinden. In Europa ist der Bedeutungsverlust von Marken noch deutlicher zu sehen. Hier könnten knapp 93 % der Marken von heute auf morgen verschwinden und der Mehrheit der Menschen wäre es egal. 70 % der Deutschen erwarten, dass sich Marken aktiv an der Lösung sozialer und ökologischer Probleme beteiligen. Diese Ergebnisse sollten die CEOs und Marketing Direktoren deutscher Markenhersteller wachrütteln. Denn: Marken müssen über das rein funktionale Produktversprechen auch das persönliche Erlebnis des Konsumenten und den gesellschaftlichen Nutzen ihrer Produkte den Kunden vermitteln. Studie Havas Media

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen