Querdenker-Green-Award zeichnet Vordenker und Innovatoren im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt aus. Bewerbungsfrist endet am 31. August 2014. Die Querdenker-Stiftung zeichnet mit dem Querdenker-Award in sechs Kategorien außergewöhnliche und kreative Unternehmen, Personen und Innovationen aus und setzt damit ein Zeichen für mehr Kreativität und Ideenreichtum in Deutschland. Für Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln wird 2014 erstmalig der Querdenker-Green-Award verliehen.
Mit den Querdenker-Awards werden jährlich kreative Köpfe und innovative Unternehmen geehrt, die mit Mut, Leidenschaft und Originalität ausgetretene Pfade verlassen und neue Wege erfolgreich gehen. Der Querdenker-Green-Award wird von der Querdenker-Stiftung für besondere Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Gesundheits-, Sozial- oder Werteorientierung, Energieeffizienz oder besonderen Natur- und Klimaschutz verliehen. www.querdenker.de/award
„Nachhaltigkeit wird für die heutige Gesellschaft immer wichtiger und ist damit ein essenzieller Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Daher muss an dieser Stelle immer wieder neu gedacht und der Mut zu Erneuerung aufgebracht werden – ein Auftrag an alle Querdenker“, so Otmar Ehrl, Vorsitzender der Querdenker-Stiftung. Neben dem Green-Award werden folgende Awards verliehen: Vordenker, Innovation, Design, Excellence und Enterprise. Bewerben können sich alle Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen mit außergewöhnlichen Produkten, Projekten oder Dienstleistungen. Bewerbungsschluss ist der 31.08.2014. Informationen zur Bewerbung unter www.querdenker.de/award.
Die Abstimmung über die Preisträger erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Medien und Kultur sowie durch die Mitglieder des Querdenker-Clubs. Am 25.11.2014 findet die feierliche Preisverleihung im Doppelkegel der BMW Welt in München statt. Neben den Bewerber-Awards werden auch die Ehrenpreise an Ute Lemper, David Garrett und Dieter Nuhr sowie Prof. Dr. Claus Hipp, Dr. Heinz-Horst Deichmann, Dr. Jürgen Heraeus und Dirk Roßmann persönlich verliehen. Zugleich findet der 5. Deutsche Innovations- & Querdenker-Kongress unter dem Leitthema: „ideen. innovation. wachstum. Zukunftsstrategien und Geschäftsmodelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg“ statt. Infos zum Programm unter
www.querdenker.de/kongress
Foto: Querdenker
Querdenker-Club
Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der Querdenker-Club in nur fünf Jahren zu einer der führenden Open-Innovation- und Crowdsourcing-Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie IdeaChallenges, InnovationSpaces oder Design Thinking. Oder b ei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.