Mindful
Mindful

Veränderung der Welt

Bei Investments legt der Franke Albert Wenger, einer der erfolgreichsten Risiko-Investoren und Partner der New Yorker Risikokapitalfirma Union Square grosse Aufmerksamkeit auf sogenannte künstlichen Intelligenz (KI). Ehemals als Hirngespinst von Science-Fiction-Autoren und übermotivierten Wissenschaftlern angesehen, ist KI oder Artificial Intelligence zur überragenden Säule technologischer Entwicklungen und einem historischen Wendepunkt der Menschheit geworden.

Wer diese technologisch digitale Transformation nicht versteht, wird z.B. auch Nachhaltigkeit oder Social Business nicht zum Erfolg führen können

Veränderungen, die durch die Automatisierung auf uns zukommen, werden sehr groß sein, es wird uns erlauben, dass wir uns in vielen Bereichen vom Zwang zur Arbeit befreien. Bis ins 20. Jahrhundert wurden Kriege um Land geführt. Heute sind wir in der Situation, dass die Bedeutung von Kapital abnimmt, die Eliten das aber noch nicht verstanden haben. Heute ist Aufmerksamkeit die knappe Ressource und damit die Sinnfrage: Wir haben die historische Chance, Wissen und Kultur in einem Umfang zu erzeugen und zu teilen, der bisher undenkbar war.
Vollbeschäftigung ist in Anbetracht der technischen Fortschritte anachronistisch.

 

Computer hingegen entkoppeln Kapital und Arbeit. Ökonomisch betrachtet, gilt nun das Prinzip der Null-Grenzkosten, das wir von anderen digitalen Anwendungen kennen. Eine Software zu entwickeln kostet Geld, oft viel Geld. Aber wenn sie erst einmal läuft, kann der Entwickler sie zu extrem geringen Kosten beliebig oft vertreiben. Software wird heute zu Null-Grenzkosten ausgeliefert.
>> Jeremy Rifkin – Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Lohas-Film > Jeremy Rifkin and the Eclipse of Capitalism

Grundeinkommen

Wir müssen drei Freiheiten erweitern: die ökonomische, die informationelle und die persönliche. Ökonomische Freiheit heißt, die Grundbedürfnisse wie Essen, Wohnen, Transport und Computer-Hardware des Einzelnen müssen gedeckt sein, und zwar ohne Zwang zur Arbeit. Für die technische Übergangsphase brauchen wir endlich ein positives Zukunftsbild einer digital geprägten Welt. Noch herrscht eher die Angst vor, dass irgendwann Maschinen die Menschen beherrschen.
www.brandeins.de/albert-wenger-im-interview

Es ist ganz schlicht die Rückbesinnung auf die humanistischen Werte

 

 

Digitale Transformation 2020

Der Futurist Gerd Leonhard zeigt, wie technische Neuerungen in der Robotik unseren Alltag ebenso verändern werden, wie die gesellschaftliche Werteverschiebung hin zu mehr Nachhaltigkeit. Gerd Leonhard lebte 15 Jahre lang in den USA und hat heute noch ein Büro in San Francisco, in unmittelbarer Nähe der Innovationsschmieden im Silicon Valley. Als wacher Beobachter spricht er über die wichtigsten Trends.

Kann Technologie die Probleme der Welt lösen?

Die Macher der Singularity University glauben, dass Technik die Probleme der Welt lösen wird. Mit Singularity Technology ist ein Zeitpunkt gemeint, an dem künstliche Intelligenz menschliche Intelligenz übersteigt. Rob Nail ist Gesicht und Botschafter dieser Vision und zieht mit seinen Vorträgen über “exponentielle Technologien” Manager aus der ganzen Welt an. Auch Telekom-Chef Tim Höttges war schon da: “Rob Nail denkt, dass alles, was technisch möglich ist, auch gemacht wird.” Kritiker sehen viele Aspekte dieser Entwicklung aber ganz anders: Echte Gefahr der Digitalisierung. Nail sieht langfristig rosige Zeiten für die Menschheit und ist daher sehr optimistisch, doch kurzfristig, also für die kommenden 30 Jahre ist er aber sehr besorgt. Zwei polare Megatrends. Alle diese technologischen Umbrüche könnten für die Zeit nach eines turbulenten Übergangs zu einer Welt des Überflusses führen, Politik und Wirtschaft seien aber heute noch auf eine Welt der Knappheit eingestellt. Digital TRUST – Mensch im Mittelpunkt? Deshalb will Nail auch das universelle Grundeinkommen – und ist auch hier langfristig kalifornisch-optimistisch: Die Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist, sei schon viel gemeinschaftlicher eingestellt. Mehr…

 

School of Life

Bestes Mindful Businessmodell.
Transformation auf allen Ebenen: Innenwelten, Ökonomie, Technologie.

So sieht ein international aufgestelltes Geschäftsmodell mit grossen Potenzial aus. Mentale, körperliche und geistige Gesundheit wirkt sich auf die Unternehmenskultur und alle Wirtschaftbereiche aus, der Weitblick erfasst ökonomische und ganz wichtig auch technologische Tragweite. Ausserdem liegt die Quelle des Erfolgs viel tiefer als es die meisten Erfolgstrainer selbst verstanden haben. Zunächst Banal in der Erkenntnis, dass Erfolg gepaart mit echter Zukunftsfähigkeit in jedem Einzelnen zuerst gegenwärtig sein muss, und dann bewusst und klar in die Untermehmensstruktur eingebunden. Jedoch sehr schwer in die Umsetzung bzw. Wandlung zu bekommen, nicht weil es schwer zu verstehen ist in der Theorie oder durch transformierte Vorbilder sichtbar, sondern wegen unbewussten Mustern und emotionallen Widerständen, für die es keine klar definierten und öffentlich akzeptierten Prozessstrukturen zur Bewusstwerdung gibt. Doch der evolutionäre Wildwuchs einer echten Transformations-Szene professioneller Inkubatoren hat auch noch Widerstand aus einer Coaching- und Beraterszene, die echten Wandel mit Analytik verwechselt und sich mit akademischer Wissenschaftstheorie abgrenzen möchten…

The School of Life

Blockchain-Technologie verändert Kapital + Gesellschaft

Zwei polare Megatrends

Notwendigkeit einer digitalen Ethik

Mindful Brands + Future of Business

LOHAS-Film

 

 

Veränderung der Welt
Leserwertung hier klicken3 Bewertungen
91

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen