Smart-City-Infrastruktur und Standards für Nanotechnologie im Rahmen der biodigitalen Konvergenz
Smart Cities präsentieren sich in glänzenden Verpackungen, die die Welt „grüner, sicherer, schneller und freundlicher“ machen sollen. Die Realität sieht jedoch völlig anders aus, wie die folgenden Links zeigen. Eine Smart City umfasst intelligente Infrastruktur, intelligente Energieversorgung, intelligenten Verkehr, intelligente Gesundheitsversorgung und intelligente Technologie. Diese Eigenschaften machen eine Stadt erst zu einer Smart City. Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verwandelt traditionelle Städte in Smart Cities. Die Infrastruktur einer Smart City ist mit dem Internet der Dinge (IoT) und darüber mit dem Internet der Bio-Nano-Dinge (IoBDT) usw. verknüpft. Die physische Infrastruktur einer Smart City ist dabei entscheidend. Eine Stadt muss nur einige, nicht alle Merkmale und Komponenten einer Smart City aufweisen, um als smart bezeichnet zu werden. Der Umfang der Smart-City-Infrastruktur variiert von Stadt zu Stadt, abhängig von Kosten usw. Finden Sie heraus, wo sich Ihre Stadt in dieser Entwicklungsphase befindet, und lernen Sie die verwendeten Schlagworte und Konzepte kennen. Die folgenden Ressourcen sollen Ihnen helfen, die Sprache und Trends Ihrer Stadt zu verstehen. www.biodigcon.com
Verstehen des Rahmens, der Schlagworte und der Ziele der Regierung, ihrer Behörden, Partner und/oder Stellvertreter (einschließlich Task Forces, Arbeitsgruppen, Interessensvertretungen, Gemeinschaftsorganisationen, Partnern der Zivilgesellschaft usw.):
Schlagworte zur umfassenden Planung
World Smart Cities Outlook 2024 (Vereinte Nationen)
Colorful-Minimalist-Design-Process-Infographic-Poster_20240403_104800_0000Bericht des Weltwirtschaftsforums (2023) über neue Technologien, darunter 6G-Kommunikationsnetzwerke mit Echtzeit-Kartierung der Umgebung und der Anbindung aller Komponenten an das KI-gestützte, automatisierte SMART-Stadtnetz.
Die 10 wichtigsten neuen Technologien des Jahres 2023
Smart City-Videopräsentation:
Smart City oder Überwachungsstadt: Präsentation in Newcastle, Australien
Smart Cities versus Cognitive Cities
Kognitive Städte und soziale Inklusion
– Herzen über Sechsecken
Die ländlichen Gebiete werden ihre eigene intelligente Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig durch den 30×30-Landraub zunehmend unter Druck geraten – den Plan, die ländliche Bevölkerung zu entvölkern und sie zur Arbeitssuche in die Metropolen zu drängen. Die Umweltpolitik – insbesondere das US-Landwirtschaftsministerium – treibt den ländlichen Wandel voran. Ich habe mehrere Vorträge dazu gehalten.
-Julianne Romanello
Julianne Romanellos Videopräsentation zum Thema „Landwirtschaftliche Neuausrichtung“
Mehr zum 30×30-Tor:
Die Welt muss bis 2030 30 % der Land- und Ozeanflächen schützen. Ist das möglich?
Mutter, Pädagogin und Forscherin Julianne Romanello kann nun „Aktivistin für die Wahrheit“ zu ihren Titeln hinzufügen – obwohl das nie ihre Absicht war. Sie verfolgt wissenschaftliche Interessen in der antiken griechischen Philosophie, der Existenzphilosophie und der Philosophie des 20. Jahrhunderts sowie allgemeinen Fragen der Geschichte der politischen Theorie. Sie schloss ihr Studium an der University of Tulsa (BA, 2003) ab und promovierte 2012 in Politischer Philosophie an der Baylor University (Waco, Texas). Julianne lebt seit 2009 in Tulsa und hatte Voll- und Teilzeitlehraufträge an der University of Tulsa, der Northeastern State University und dem Tulsa Community College inne. Ihre regelmäßig angebotenen Kurse behandeln Themen von Philosophie, Bildungsphilosophie und Politischer Theorie bis hin zu Geisteswissenschaften und der amerikanischen Bundesregierung. Neben ihrem Dasein als stolze Ehefrau und Mutter von vier Kindern engagiert sie sich weiterhin in Lesekreisen und bei Vorträgen, ist Mitherausgeberin von VoegelinView, schreibt für die lokale und internationale Presse und hält Vorträge für die Tulsa Philosophical Society.
Doch während ihrer Zeit als Gastprofessorin an der University of Tulsa nahm ihre Forschung eine höchst unerwartete Wendung. Im Zuge einer mutigen „Neugestaltungskampagne“, die von der Universitätsleitung propagiert wurde, erlebte sie mit, wie sich die Hochschule plötzlich von einer renommierten Universität der freien Künste zu einem kompetenzorientierten Rädchen im P20-Programm wandelte. Die Hochschule wurde direkt vor ihren Augen umgestaltet, um das Wachstum der Technologie-, Verteidigungs- und Nachhaltigkeitsbranche zu unterstützen. Als ihre Alma Mater implodierte, erkannte sie gleichermaßen verstörende und bemerkenswert ähnliche Muster, Sprache und Symbole der „Neugestaltungskampagne“ – zunächst an anderen Universitäten, aber auch auf lokaler Ebene an öffentlichen Schulen und Handelskammern. Das konnte kein Zufall sein. Die Gemeinsamkeiten dieser fragwürdigen Pläne führten ihre Forschungen zu den Agenda 21/Nachhaltigkeitsplänen der UN, dem Weltwirtschaftsforum, Impact Investing und Kommunitarismus.
Ihr größter Einsatz ist es, die Wahrheit darüber aufzudecken, wie der „Great Reset“ und der Kommunitarismus durch lokale Organisationen und Bildungseinrichtungen, steuerbefreite Stiftungen und Impact Investing umgesetzt werden. Sie hat Wirtschaftsentwicklungsinitiativen und die P20-Pipeline zur Arbeitswelt als Instrumente identifiziert, mit denen die Resetter die Bildung und Entwicklung von Kindern gestalten, damit diese eines Tages die Arbeitsplätze besetzen können, die die vierte industrielle Revolution einläuten werden.
www.heartsoverhexagons.com/comprehensive-planning-buzzwords

The following list of standards organizations are interconnected and work cooperatively towards shared goals. They set forth standards for both Smart City infrastructure and standards for nanotechnology involved in the Biodigital Convergence.
www.biodigcon.com
Smart-City Digital ID Projects: Reinforcing Inequality and Increasing Surveillance




