The 1% start to fear the 99% – The Davos oligarchs are right to fear the world they’ve made | The Guardian – Die Debatte über die Verteilung der Vermögen hat auch das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos erreicht. Eine Welt mit mehr Wohlstand – aber für wen? Sind die 1% der weltweit Wohlhabendsten besonders produktiv oder nutzen sie das System zu ihren Gunsten aus? Welche Rolle spielt die ultraexpansive Geldpolitik der Zentralbanken in punkto Ungleichheit? Vorschlag des IMF: zur Lösung der Schuldenkrise die Idee, eine einmalige Vermögensabgabe in Höhe von 10% auf alle Vermögen des Privatsektors einzuführen. Wie ernst es ihr mit solchen Ideen ist, die auf eine teilweise Enteignung privater Haushalte hinauslaufen, zeigte Lagarde in Davos. Der Aspekt der ultraexpansiven Geldpolitik fehlte hingegen in einer vor dem WEF-Anlass veröffentlichten Studie der globalisierungskritischen Organisation Oxfam: Soziale Ungleichheit wächst. Laut der Studie dürfte das wohlhabendste 1% der Weltbevölkerung im Jahr 2016 über mehr Vermögen verfügen als die restlichen 99% zusammen. Mehr…