„Management Y“ zeigt Unternehmen Wege zu einer neuen, modernen Arbeitskultur und damit zur zukunftsfähigen Organisation. Die Arbeitswelt verändert sich im 21. Jahrhundert rasant. Die junge „Generation Y“ erwartet eine Arbeitskultur, die menschlicher, authentischer und reflektierter ist als die nach traditionellem Muster: Augenhöhe statt Unterordnung, Gemeinsinn statt Silodenken, gemeinsam entwickeln statt anordnen, Teamerfolge statt Einzelboni. An diesen Arbeitsweisen kommen Unternehmen heute nicht mehr vorbei. Nicht nur, weil die jungen Talente damit auch den Wünschen vieler alterer Mitarbeiter Ausdruck verleihen, sondern auch, weil so zu arbeiten deutlich erfolgversprechender ist. Ulf Brandes, Pascal Gemmer, Holger Koschek und Lydia Schültken bieten mit ihrem Buch praktische Starthilfe für alle Unternehmen, die einen Kulturwandel einleiten wollen. Mehr…