Pikante Details in den gehackten E-Mails von Hillary Clintons Chefberater belasten die aktuelle Wahl-Kampagne. Das Umfeld der Kandidatin ist überzeugt: Der Datenklau ist eine russische Sabotageaktion. Moskau gegen Washington, Russlands Außenminister gegen Obama: Im US-Wahlkampf geht es längst nicht mehr nur um Clinton gegen Trump, um Lügen und Videoaufnahmen – es geht auch um internationale Cyberspionage und Verschwörungstheorien. Vatikan-Leaks: Papst Franziskus hat sich damals direkt zu den neuesten Enthüllungen im Vatikan geäußert. In seiner Sonntagsansprache auf dem Petersplatz in Rom nannte er die als “VatiLeaks 2” bekannt gewordene Affäre ein Verbrechen und eine bedauerliche Tat. Tatsächlich ist es eine erstaunlich einfach Taktik, durch Anklage der vermeintlichen Verursacher vom eigentlichen Thema abzulenken, und alle Medien machen dieses Spiel mit. Nicht die Fakten und Inhalte werden als Verbrechen angeklagt, sondern die Whistleblower. Doch warum lassen sich die Massen und vor allem die Intellektuellen + sogenannte Journalisten so leicht hinters Licht führen und vom eigentlichen Tatbestand des Skandals ablenken?