Ziel von KlimafolgenOnline ist eine integrierte Darstellung des Einflusses von Klimaänderungen auf die verschiedensten Sektoren wie Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus, und Gesundheit. Die dazu vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erarbeiteten Ergebnisse werden auf verschiedenen räumlichen Skalen für den Zeitraum von 1901 bis 2100 verfügbar gemacht. Sie haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Parametern (z. B. Temperaturen, Ernteerträge, Waldbrandgefahr) zu betrachten. Generell liegen Daten für den Zeitraum 1901–2010 (beobachtete Daten) und 2011–2100 (Simulationsdaten) vor. Die von Ihnen gewählten Parameter werden für Deutschland als Farbkarte dargestellt. Mehr…