Klimapolitik der EU wird im Einklang mit der Vision des Weltwirtschaftsforums vorangetrieben

Super Massives Klima Business


Die nicht gewählte EU-Chefin Ursula von der Leyen hat gerade ihren Plan zur Unterdrückung abweichender Meinungen vorgestellt: einen „EU-Demokratieschild“. VIDEO. Sie sagen den leisen Teil laut, und niemand sagt es deutlicher als die nicht gewählte globalistische EU-Chefin Ursula von der Leyen. Hören Sie sich die Rhetorik an: „Sie wollen die Umwelt verschmutzen, während Sie bezahlen, Sie wollen die Zahlung vermeiden, während Sie Innovationen schaffen.“ Lassen Sie uns entschlüsseln, was sie wirklich sagt. Sie sagt Ihnen, dass es im Kern der EU-Klimapolitik, die im Gleichschritt mit der Vision des WEF vorangetrieben wird, nicht um die Rettung des Planeten geht. Es geht um Kontrolle. Es geht um den Aufbau eines permanenten, bevormundenden Systems von Strafen und Genehmigungen, das von einer Elite verwaltet wird, die keiner Rechenschaft schuldig ist. „Du willst die Umwelt verschmutzen? Na schön.“ Das ist kein Eingeständnis der Freiheit, sondern die Vorbereitung eines Betrugs. Es ist die Schaffung einer „Sünde“, die nur sie vergeben können – gegen Bezahlung. Warnung vor steigenden CO2 Preisen. Sie entwerfen eine Welt, in der die bloße Existenz in der modernen Wirtschaft als Vergehen neu definiert wird. Autofahren, Heizen, Bewirtschaften – all das wird steuerpflichtig. „Und Sie wollen die Zahlungen vermeiden, während Sie innovativ sind.“ Genau hier liegt die wahre Heuchelei. Dieses System ist nicht darauf ausgelegt, echte Innovationen für die Menschen anzuregen; es geht darum, Reichtum an ihre ausgewählten Verbündeten in der Wirtschaft und in „Klimaprojekte“ zu leiten. Die € Milliarden, mit denen sie prahlt, sind kein wohltätiger Fonds, sondern eine Schmiergeldkasse. Es handelt sich um den größten Vermögenstransfer der Geschichte, der der Mittelschicht und kleinen Unternehmen entzogen und nach den Launen globalistischer Organisationen wie dem WEF umverteilt wird. Sie behaupten, es habe „funktioniert“, weil die Emissionen sanken, während die Wirtschaft wuchs. Doch zu welchem ​​Preis? Dieses „Wachstum“ ist ein gesteuerter Rückgang persönlicher Freiheit und nationaler Souveränität, der durch Statistiken verschleiert wird. Sie feiern ein System, das die Industrie selbst besteuert, und klopfen sich dann selbst auf die Schulter, weil sie das Geld in Projekte stecken, die ihre Macht weiter festigen. Dies ist der Great Reset in Aktion. Nicht Innovation, sondern Besteuerung. Nicht Freiheit, sondern Kontrolle. Es ist an der Zeit, die CO2-Steuer als das zu sehen, was sie ist: das grundlegende Zahlungssystem für eine globalistische Technokratie. Die EU, die UNO, das WEF und die G20 fordern alle Interessengruppen auf, die schädlichen Auswirkungen von Desinformation zu mindern, die ihre Agenden behindert – meist ohne jemals ein einziges Beispiel zu nennen: Perspektive. „Deshalb brauchen wir dringend den Europäischen Demokratieschild. Wir brauchen mehr Kapazitäten, um Informationsmanipulation und Desinformation zu überwachen und aufzudecken. World-Government-Speech. Deshalb werden wir ein neues Europäisches Zentrum für demokratische Resilienz einrichten.“ Ursula von der Leyen zur Lage der Europäischen Union.  GeoEngineering and CO2 Business

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen