„Heute in einer postindustriellen Gesellschaft, ist der Entrepreneur dem Künstler viel verwandter. Was macht der Komponist? Erfindet er die Noten neu? Nein.“ Wer mit Komponenten gründet, braucht fast kein Kapital und ist unabhängig von den Rendite-Zielen nervöser Investoren. Rund 80 Prozent der Unternehmensgründungen scheitern, weil viele Startup-Akteure zu sehr den klassischen Unternehmer spielen wollen, so das Credo von Günter Faltin, Professor für Entrepreneurship. Selbst am MIT in Boston sei das so. Auch die Luftblase namens Venture Capital vernebelt die Sinne einiger Gründer, die nicht wissen, worauf sie sich in den Verträgen mit hundert Seiten, geschrieben von amerikanischen Anwälten, einlassen. Von Formaten wie #Die Höhle der Löwen – wird es keine Impulse für Startups geben, das ist Schmierlappen-Niveau: Helden, Verlierer und Buhmänner nach Drehbuch in Szene setzen. Siehe auch das Interview mit einem Kandidaten, der bei dieser Sendung vorgeführt wurde. Mehr…