Das neue BIO?

Veganes und vegetarisches Essen sei der nächste große Trend in der Biobranche, erwartet der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Für die einen ist es eine Lebenseinstellung. Für die anderen einfach nur ein gutes Geschäft: Vegane Ernährung liegt im Trend, immer mehr Menschen steigen auf rein pflanzliche Kost um. Verzicht üben muss dabei heute niemand mehr. In den Filialen der ersten rein veganen Supermarktkette Veganz etwa mangelt es an nichts. Verbraucherschützer kritisieren aber, dass vegane Produkte oft nicht bio seien. Dem will nun auch die Messe Biofach in Nürnberg gerecht werden,erstmals gibt es dort in diesem Jahr eine Sonderschau, die sich dem völlig tierfreien Konsum widmet, mehr als 730 Aussteller stellen vegane Produkte vor. Der gesamte deutsche Biomarkt legte 2014 um fünf Prozent auf knapp acht Milliarden Euro zu. >> SZ

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen