Ethischer Kapitalismus

Mehr Mut zum Experiment oder ein Ding der Unmöglichkeit? Oder einen Versuch wert? Dies diskutieren am WEF die Teilnehmer. Wirtschaftsethiker Gerhard Minnameier: Es ist kein Widerspruch, wenn man den ökonomischen Gedanken zu Ende denkt. Wünsche nach mehr Umweltschutz, nach mehr Lebensqualität, nach einer anderen Work-Life-Balance und vielem anderen mehr sind Ausdruck von Bedürfnissen, für die die Gesellschaft Lösungen finden muss. Auch hier gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage, und auch im Hinblick auf diese sozialen und ökologischen Erfordernisse müssen effektive und effiziente Lösungen gefunden werden. Man darf die ökonomische Perspektive nur nicht verengt denken und damit verkürzen. Mehr…

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen