Fehlende Mitarbeiter-Chancengleichheit führt zu Vertrauensverlust

Großes Misstrauen unter den Beschäftigten weltweit: Über die Hälfte vertraut weder Firma noch Vorgesetzten. Das ergab eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) unter knapp 10.000 Beschäftigten in 8 ausgewählten großen Ländern1, davon 1.226 in Deutschland. Demnach sind die Beschäftigten in Deutschland sogar skeptischer als im globalen Vergleich: Nur 44 Prozent vertrauen hierzulande ihrem Unternehmen (global 46%) und nur 47 Prozent vertrauen ihren Vorgesetzten (global 49%). Lediglich bei den eigenen Kollegen ist es umgekehrt. Eine Mehrheit von 51 Prozent in Deutschland vertraut den Kollegen im Team (global 49%). Gründe für fehlendes Vertrauen: Unfaire Bezahlung und fehlende Chancengleichheit. Konsequenz: Die Reaktion der Mitarbeiter mit geringem Vertrauen fällt entsprechend aus: 42 Prozent denken an einen Jobwechsel, 30 Prozent machen “Dienst nach Vorschrift” und arbeiten nur ihr Minimalpensum ab, 28 Prozent geben zu, weniger engagiert und produktiv zu sein. Für ein Viertel der Beschäftigten wird Qualität zur Nebensache und knapp ein Viertel spricht negativ über das Unternehmen gegenüber Kollegen oder Bewerbern. Studie Global Generations 3.0 von Ernst & Young PDF-Download.

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen