Hyperkonsum macht die Leute fertig

“Wir denken immer, wir müssen alles immer besser, schöner, weiter, größer machen und hängen dann hinten Nachhaltigkeit dran. Das kann natürlich niemals funktionieren”, sagt Harald Welzer. Mehr  Konsum macht nicht glücklich. Marion Lucke spricht mit Harald Welzer über das Mantra des Wachstums, Preisvergleiche und weggeworfene Lebensmittel. Man müsse zurück zur Ausgangsfrage: Wie komme ich von A nach B – und hier muss die Antwort nicht zwangsläufig mit dem Auto heißen. Den Wirtschaftswissenschaften bescheinigt er ein weitgehendes Versagen: “Man hat über Jahrzehnte auf dieses Mantra des Wachstums gesetzt. Was macht der Konsum mit uns? Was erhoffen wir uns von ihm und bekommen es nicht? Audiobeitrag RBB

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen