Kultur, Transparenz und LOHAS

Kultur der ökologischen Verantwortung: Kann der Klimawandel zum Stimulus für einen kulturellen Umbau der Industriegesellschaften werden? „Growing by Shrinking“. Was steckt dahinter? Wir sollten die Änderung unseres energie- und ressourcenintensiven Lebensstils nicht als Verzicht, sondern als Befreiung von überflüssigem Ballast, vom Konsum- und Mobilitätsstress erfahren, die unseren Alltag weitestgehend bestimmen. Nun gibt es ja durchaus Bewegungen, die sich als Konsumrebellen verstehen, zum Beispiel die Lohas. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir beim Einkaufen künftig mit unserem Smartphone die Barcodes einlesen, um wichtige Produktinformationen abzurufen. Mehr…
Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen