Frankreichs Supermärkte und nicht etwa Gesetzesvorgaben bringen ihre Kunden zu umdenken. Ca. 10.000 Tonnen aussortierte Früchte pro Jahr werden billiger angeboten. Mit der Kampagne wollte Intermaché ein Bewusstsein bei seinen Kunden schaffen, dass Auberginen, Karotten, Äpfel und Co. genauso gut schmecken, wenn sie kleine Makel haben, und deshalb nicht in der Tonne landen dürfen. Vor wenigen Wochen erst sorgte das Land weltweit mit einem Gesetz für Aufsehen, das es Supermärkten künftig verbietet, Lebensmittel wegzuwerfen. Stattdessen müssen die Märkte das unverkaufte Essen nun spenden oder Bauern zukommen lassen, die ihre Tiere damit füttern. Damit ist Frankreich Vorbild für andere Länder in Europa geworden. Großbritannien und Italien ziehen nach und wollen der immensen Lebensmittelverschwendung ebenfalls auf diese Weise Einhalt gebieten. Mehr…