Netzkongress München: Google, Facebook, Panama, Kulturkampf

Nicht nur die Frage, ob Google alle beherrscht, beschäftigt die digitale Szene auf dem Zündfunk-Netzkongress in München, sondern auch der Kulturkampf im Land. Der wohl größte Kritiker des Silicon Valley Kapitalismus hat seinen Zuhörern keine guten Nachrichten mitgebracht: “Die Wirtschaft ist dabei, zu kollabieren.” Evgeny Morozov sieht also ein neues Zeitalter des Feudalismus durch die digitale Revolution anbrechen, in dem Staaten ihre Infrastruktur an Datenkonzerne verscheuern. Hossein Derakshan, der bekannteste iranische Blogger, kritisiert in seiner Rede das Konzept des Streams, in dem Facebook Inhalte für seine Nutzer priorisiert: Die Algorithmen seien so geschrieben, das Informationen den Menschen nur nach Popularität und Neuheit präsentiert würden statt nach Relevanz. “In diesen Konkons wird alles verstärkt, woran Sie glauben.” Das hat enormen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung und ist damit eindeutig gelenkte Meinungsmache. Und: “Meinungen von Minderheiten werden zerquetscht.” Beitrag zu Panama Papers der SZ: Es ist allerdings trotz positiver Betrachtung nicht ganz zu verstehen, warum sich angehende Investigativ-Journalisten ziemlich unkritisch gegenüber Unstimmigkeiten im eigenen Haus oder offensichtlicher direkter oder meist indirekter Verbindungen von Mitgliedern westlicher Regierungen und verdeckter privater Vorteilsnahme verhalten. Eine gewisse Einseitigkeit ist deutlich sichtbar, zumal die Wirkung der Panama Offenlegung offenbar verpufft ist. Mehr…

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen