planet wissen: Gut leben – mit oder ohne Geld?

Kann man wirklich von dem leben, was andere aussortieren, übrig haben oder wegwerfen? Raphael Fellmer wollte es wissen und trat vor drei Jahren zusammen mit seiner Familie in einen Geld- und Konsumstreik. Siehe auch Artikel: “Ein bewusstes geldfreies Leben“. Unter den deutschen Professoren dürfte Niko Paech wohl derjenige mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck sein. Der Volkswirt und Konsumforscher der Universität Oldenburg hat seinen Konsum auf das Nötigste beschränkt, er fliegt nicht, fährt Fahrrad und gründete in Oldenburg ein “Repair Café”. All dies tut Niko Paech auch, weil er überzeugt ist, dass wir unseren Wohlstand langfristig gefährden, wenn wir die Rohstoffe nicht intelligenter als bisher einsetzen. Mehr…

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen