Psychopolitik: leistungsstark, gesund, fit, schön

Die Losung heißt nicht mehr: Sei Du selbst, akzeptiere Deine Grenzen und Schwächen, sondern: Werde immer besser! Die moderne konsumistisch-kapitalistische Gesellschaft basiert auf einem endlosen Perfektionierungsmuster, das psychische Gefahren mit sich bringt. Byung-Chul Han, geboren in Südkorea, Professor für Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin, beschreibt die Mechanismen der Selbstausbeutung in Zeiten des Neoliberalismus. Erst die Selbstausbeutung als Ausbeutung der Freiheit erzeugt die größte Ausbeute. Die erste Stufe des Burnout-Syndroms ist paradoxerweise Euphorie. Zum Beispiel in der Startup-Kultur, die zum Status Quo erhoben wird, als Rezept von Technologie und Zukunft. Digitalisierter Neoliberalimus ist der Kapitalismus des “Gefällt-mir” und der “Like” ist sein digitales Amen. Der verlogene amerikanische Traum: Jeder kann es schaffen. Stimmt, zu oft die Selbstausbeutung! Mehr…

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen