Ehemalige Trash-TV-Mitwirkende treffen auf Menschen, die deren Wirken im Trash-TV sahen und als vorbildhaft empfinden, und beraten diese nun beim Berühmtwerden im Trash-TV – woraus weiteres Trash-TV entsteht. > spiegel online Bertelsmann begann einst als christlicher Verlag und betreibt einen internat. ThinkThank mit fragwürdigen Zielen und ist als Mediengruppe Inhaber einiger Fernseh-Sender mit unterirdischen Niveau. Wie passt das zusammen, wenn man sich die Ansprüche der intelektuellen Bertelsmann-Stiftung anschaut? Mit welcher Argumentation sollen hier gesellschaftliche Entwicklungen mit dem hohen Anspruch der Stiftung und ihren Konzerninteressen, sowie den Auswirkungen eines inhaltslosen Sendebetriebes zusammenwirken? Dahinter erahnt man ein Menschenbild, das wenig von christlichen Gedankengut zeugt. Es scheint eher die Einteilung einer Zweiklassen-Gesellschaft: Die Masse und die Elite, und das ist nicht nur eine Einbahnstrasse sondern auch irgendwann eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Sackgasse… > Kritik an Bertelsmann Mehr…