Chandran Nair gründete 2005 das Global Institute For Tomorrow, einen Thinktank in HongKong, der ökonomisches Denken mit sozialem Engagement verbindet. Sein Buch “Der große Verbrauch” ist eine Fundamentalkritik des westlichen Wirtschaftsmodells. Trotzdem wird er als Referent nach Davos eingeladen oder zum “Global Economic Symposium”. Was spricht gegen Software-Ingenieure? Wir haben in Asien inzwischen mehr Software-Ingenieure, als wir brauchen. Und, zum Beispiel in Indien, mehr Telefone als Toiletten. Die Business-Schulen lehren, dass Innovation, Technik und natürlich Demokratie die Probleme der Welt lösen. Das ist eine Lüge. Wir müssen einsehen, dass die Welt ein ziemlich überfüllter Platz ist und wir uns darin anders verhalten müssen. Die Ideologie vom freien Markt lässt den Menschen in der reichen Welt die Illusion, ihr Lebensstil sei in Ordnung. Mehr…