Das Angebot in einem Supermarkt ist überwältigend. Landwirtschaftliche Produkte sind oft unabhängig von der Saison verfügbar. Aus der ganzen Welt werden Produkte importiert. Dazu kommt eine kaum mehr zu überblickende Flut von Labels, die uns nachhaltige, umweltgerechte und sozial faire Produkte anpreisen. Im nachhaltigen Supermarkt CLEVER eignen sich die Besucherinnen und Besucher Kenntnisse an, wie sie sich bei ihren Alltagseinkäufen verantwortungsvoll gegenüber Natur, Umwelt und Mitmenschen verhalten können. Der Zusammenhang zwischen dem eigenen Einkaufsverhalten und dessen ökologischen und sozialen Auswirkungen wird aufgezeigt.
Spielend intelligent einkaufen – die interaktive Ausstellung CLEVER zeigt Auswirkungen unseres Konsumverhaltens
Die Ausstellung ist wie ein kleiner Supermarkt gestaltet. Am Eingang stehen Einkaufskörbe bereit, am Ende des Rundgangs befindet sich die Kasse. Ein Gang führt durch die verschiedenen Abteilungen und Regale des Ladens, wo Produkte, Informationen und Animationselemente stehen. Die einzelnen Produkte werden nach sechs Kriterien bewertet: Klima, Verschmutzung, Lebensgrundlage, soziale Verantwortung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch. An der Kasse erhält jeder Besucher die Quittung für seinen Einkauf in Form eines Netzdiagramms, das Versäumnisse oder besonders gute Kaufentscheidungen dokumentiert.
Die "5 goldenen Einkaufsregeln" helfen beim nachhaltigen Einkauf:
- Weniger ist mehr! Kaufen Sie, was Sie wirklich brauchen.
Das Beste für Reste (PDF) - Essen Sie regelmässig vegetarisch (viel weniger Fleisch und Fisch).
- Kaufen Sie saisongerecht und regional ein.
Saisontabelle Gemüse / Saisontabelle Früchte - Wählen Sie Produkte mit Label (Bio-Landbau, fairer Handel, nachhaltige Fischerei, artgemässe Tierhaltung usw.).
- Meiden Sie Produkte mit Palmöl (oft deklariert als pflanzliche Fette).
Hintergrund (PDF)