Alanus Hochschule
Alanus Hochschule

FührungsKräfte – Social Business 2014

Alanus Hochschule„Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ beschreibt unternehmerisches Handeln, das auf die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gerichtet ist. Die Veranstaltungsreihe „FührungsKräfte – Social Business 2014“ an der Alanus Hochschule wirft einen Blick auf Gründungsprozesse sowie auf Formen der Zusammenarbeit innerhalb dieser Unternehmen.

Zum Auftakt spricht Uwe Lübbermann von „Premium“, einer Getränkemarke ohne Büro, die demokratisch über ein Internet-Kollektiv gesteuert wird. Als das Rezept seiner Lieblings-Cola verändert wurde, entschloss er sich 2001, nicht nur das gewünschte Produkt selbst herzustellen, sondern dies auch mit einem demokratischen und nachhaltigen Unternehmensmodell zu verbinden. Über die Besonderheiten der Organisationsstruktur berichtet Lübbermann am Dienstag, 6. Mai, von 17:15 bis 19:00 Uhr am Campus II der Hochschule

Eine Smartphone-App, die depressive Patienten während ihrer Therapie begleitet – diese Idee verfolgt Kristina Wilms mit ihrem Startup-Unternehmen. Die BWL-Absolventin berichtet am Dienstag, 13. Mai, über die „Arya-App“. Diese befindet sich momentan in der Testphase und soll ergänzend zu einer Therapie genutzt werden. Die Idee: Patienten halten ihre Gefühlszustände fest und übermitteln sie an ihren Therapeuten, der so über die regelmäßigen Therapiesitzungen hinaus über die Stimmung seines Patienten informiert sein soll. Später soll die App so weiterentwickelt werden, dass sie dem Patienten anhand eines Stimmungsmusters Aktivitätsvorschläge übermittelt. Die Veranstaltung findet ebenfalls von 17:15 bis 19:00 Uhr am Campus II der Hochschule statt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. In die Veranstaltungsreihe ist ein Workshop integriert, bei dem Interessierte eigene Ideen für ein „Social Business“ oder bereits einen Business-Plan erarbeiten können. Um Anmeldung unter susanne.blazejewski@alanus.eduwird gebeten.

Der Bereich Entrepreneurship ist auch im Bachelorstudiengang BWL fest in den Stundenplan integriert. Studenten mit Interesse an einer Unternehmensgründung wird damit ein systematischer Einstieg und eine kontinuierliche Begleitung zum Thema Entrepreneurship innerhalb des Studienprogramms ermöglicht. Mehr über den Studiengang erfahren Interessierte am Studieninfotag am 14. Juni an der Hochschule.

Programm:
06.05.2014 // 17:15 – 19:00 Uhr // Campus II, 1. OG, Semi 13
Uwe Lübbermann
Gründer von Premium (www.premium-cola.de)

13.05.2014 // 17:15 – 19:00 Uhr // Campus II, 1. OG, Semi 13
Kristina Wilms
Alanus-Alumna, Gründerin von Arya (www.aryaapp.com)

26. + 27.05.2014 // 8:45 – 11:15 Uhr // Campus II, 1. OG, Semi 14
12. – 14.06.2014 // ganztägig // Campus I, StuGe 2
Workshop Social Business Design
Katrin Ritzerfeld (www.die-sozialagentin.de)
Prof. Dr. Susanne Blazejewski

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft – Alanus University of Arts and Social Sciences

 www.alanus.edu

 

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen