Energievortrag von Prof. Dr. Eduard Heindl – Probleme der Energiewende in Deutschland
Quellen: www.de.theglobaleconomy.com/
Statistisches Bundesamt Jörg Menzel (Hrsg.): Verfassungsrechtsprechung. Hundert Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive. Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147315-9, S. 551–555. Nach Wikipedia zitiert.
Buch: Brockdorf bleibt, www.brokdorfbleibt.de/Brokdorf
Wood Mackenzie’s global solar module manufacturer ranking H1 2024 report www.enerdata.net/publications… Umweltbundesamt
Das Video wurde am 19.5.2025 in Furtwangen aufgezeichnet.
Die Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: www.energiespeicher.blogspot.com
Umwelt- und Energieexperte Fritz Vahrenholt: Energiewende gescheitert
Kurzmeldungen
- Schweiz will „freiwillige“ e-ID für Nicht-Organspender zur Pflicht machen
- Negativpreis für besonders kreative Grundrechtseinschränkungen ausgelobt
- Die Militarisierung der Gedanken
- Bundestag auf Sylt
- Kranke Klauentiere
- Gemeinsam handeln statt recht haben
- Sich erinnern, um zu vergessen
- Blut für Zinsen
- Digitale Sackgassen
- Irrationale Staatsraison
- Bundesregierung gibt Einschränkung von Grundrechten durch neue Internationale Gesundheitsvorschriften zu
- Microsoft sendet drastische Warnung an abhängige deutsche Behörden und Unternehmen
- Service-Hinweis: Beschwerdemöglichkeit über Smartphonezwang bei der Arbeitsagentur
- Europäische Zentralbank verschärft Tonlage bei Verteidigung des Bargelds
- Trump verbietet Banken Kontenkündigungen aus politischen Gründen