Anhand der WLAN-Signale von Smartphones und speziellen Kameras werden KonsumentInnen künftig auf Schritt und Tritt verfolgt. Wer online einkauft, muss sich damit abfinden, dass das eigene Konsumverhalten bis ins Detail analysiert wird. Wie die “New York Times” berichtet, haben die ersten Ketten damit begonnen, die Bewegungen der KonsumentInnen auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Da Smartphones bei ihrer Suche nach WLANs eine eindeutige Kennung ausschicken, können wiederkehrende KonsumentInnen leicht identifiziert werden. Doch während so manchem Käufer bei der Vorstellung einer solchen Totalüberwachung der kalte Schauer über den Rücken läuft, sieht die Industrie das naturgemäß anders. So verweist Cisco, das spezialisierte Tracking-Kameras anbietet, darauf, dass reale Geschäfte bisher gegenüber Online-Stores benachteiligt gewesen seien. Mehr…