Wirkung von Wertschätzung in Unternehmen

Eigentlich ist die Bilanz für eine Wertekultur in Organisationen gut. Sowohl ökonomisch als auch sozial und sogar ökologisch rechnet sich ein Engagement für Werte. In Zeiten zunehmenden Drucks sind sie besonders wichtig. Dennoch gerät eine derartige Kultur immer wieder unter Druck: Durch den Wettbewerb, durch die Führung, den Alltag. Oder es besteht erst gar keine Chance, unter diesen Bedingungen mehr Wertschätzung zu etablieren. Dass es dabei aber um einen wichtigen Beitrag der Unternehmen für eine nachhaltige Gesellschaft geht, vergessen viele Unternehmer und Mitarbeiter. Wie sehr wertschätzendes Wirtschaften auch zukunftsfähiges Wirtschaften ist und die eigenen und gesellschaftlichen Grundlagen erhält, zeigt der factory-Beitrag > Wertschätzung – Mehr davon!

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen