-Embody-Lab
-Embody-Lab

THE EMBODY LAB – Somatic Therapy

Somatic Therapy

WHAT IS TRAUMA?

Trauma can occur when:

  • There is too much too soon
  • There is too much for too long
  • There is not enough for too long
  • Power and agency have been taken away from the person or collective
  • The stressors outweigh the resources available to navigate them
  • When our primal protective instincts, intuitions, and responses are thwarted
  • There is not enough time, space, or permission to heal
  • It is essential that we consider social, developmental, and cultural factors when reflecting on a client’s trauma history. By not acknowledging these contextual factors we do the individual a disservice.
  • The symptoms of trauma may occur immediately or emerge over time from the compounding stress and challenges of processing and adapting to the experiences of life. Symptoms of trauma emerge as the body and mind attempt to cope with and resolve the stressors.
  • The effects of trauma may include:
  • Physical symptoms such as headaches, dizziness, tightness in the body, muscle tension, digestion challenges, and constrictions around the breath.
  • Emotional symptoms such as flatness / inability to feel, fear, anxiety, panic, overwhelm, loss of choice, difficulty feeling comforted, anger, and shame.
  • Psychological symptoms such as dissociation, mental rumination, low self worth, negative self talk, self blame, memory challenges, depression, and loss of interest in activities.
  • Relational / Social symptoms such as isolation, loneliness, relational and attachment reenactments.
  • Trauma can lead to feelings of powerlessness, helplessness, and groundlessness. It interferes with our ability to feel real in body and mind, it disrupts our very sense of existence, and takes us away from the present moment. However, as Dr. Peter Levine, creator of Somatic Experiencing says “Trauma is a fact of life. It does not have to be a life sentence.”
  • Symptoms are the gateway to healing trauma. Our job as practitioners and educators is to listen and hear the messages and wisdom encoded in the body.

Trauma can lead to feelings of powerlessness, helplessness, and groundlessness. It interferes with our ability to feel real in body and mind, it disrupts our very sense of existence, and takes us away from the present moment. However, as Dr. Peter Levine, creator of Somatic Experiencing says “Trauma is a fact of life. It does not have to be a life sentence.”

Symptoms are the gateway to healing trauma. Our job as practitioners and educators is to listen and hear the messages and wisdom encoded in the body.

 

SOMATICS HELP HEAL

‘Soma’ is a Greek word for ‘the living body known from within’, or known to the Self. This ‘knowing’ signifies wholeness. Somatic therapy is an experiential approach towards mindbody integration. The pain, overwhelm, and coping responses manifested by trauma take us away from feeling at home in our body, and as a result there is often a split within ourselves.

Somatic Therapy helps:
• Restore the body as a place of safety while helping to expand the capacity to process body (preverbal and nonverbal) memory
• Metabolize unprocessed emotions
• Complete thwarted (incomplete) stress responses
• Restore our optimal relationship to our self and the world around us

Somatic trauma therapy offers techniques for clients to sense and regulate their own physiology and states of being. This includes building more internal and external resources, building trusting and co-regulatory relationships, learning to turn inward with compassion, being invited deeper in the body, and given time and space to process the trauma. These somatic techniques unwind trauma and restore well being.
A Unified Approach to Somatic Trauma Therapy
While trauma is processed and stored through the body, the ramifications of it shows up in many places including our relationships to other people, the environment, the collective, and a multitude of systems (education and political structures).

Through a unified Somatic Trauma Therapy approach we are able to assist individuals to integrate an understanding of their developmental and attachment experiences as well the culture, structural inequities, transgenerational trauma, and systemic forces of oppression they have been subject to.

Somatic Trauma Therapy encompasses a wide range of approaches to restore well-being. Each of these are based on the foundational principle that healing and integration happens through our bodies’ primal language of movement, breath, and sensation. Additionally, body awareness helps us access an internal source of wisdom that guides the healing process and builds resilience.

Each of these therapeutic approaches use different techniques to support the unwinding of trauma. The intention of a unified approach is to embody the foundational principles of somatic trauma therapies and utilize the many tools and techniques to support ourselves and others.

The Integrative Somatic Trauma Therapy Certificate will explore and integrate many different somatic therapy approaches including:
• Somatic Experiencing
• Hakomi Method
• Sensorimotor Psychotherapy
• Applied Polyvagal Theory
• Focusing, Dance/ Movement Therapy
• Somatic Stress ReleaseTM
• Internal Family Systems
• Somatic Attachment Theory
• Eye Movement Desensitization Reprocessing (EMDR)
• and Embodied Social Transformation

www.theembodylab.com/somatic-trauma-healing-immersion

 

 

Gabor Maté about TRAUMA

 

Somatic Experiencing® International News

Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können

»Dieses Buch ist ein hervorragender Leitfaden zum Verständnis und zur Behandlung von Psychotrauma.« Stefanie Stahl, Autorin des Bestsellers Das Kind in dir muss Heimat finden

»Das Trauma in dir« erschließt ein faszinierendes neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und schenkt jedem, der die zerstörerische Wirkung eines solchen Erlebnisses kennengelernt hat, Hoffnung und Klarheit. Traumata sind eines der großen gesundheitlichen Probleme unserer Zeit, nicht nur weil sie bei Unfall- und Verbrechensopfern eine so große Rolle spielen, sondern auch wegen der weniger offensichtlichen, aber gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt und der verheerenden Wirkung von Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten.

Dr. Bessel van der Kolk, geboren 1943 in Den Haag, ist Gründer des Trauma Centers in Boston, USA, Professor der Psychiatrie an der Boston University School of Medicine und leitet das “National Complex Trauma Treatment Network”. Dr. van der Kolk arbeitet und lebt in Boston. Sein Buch wurde in den USA und England zum Millionenbestseller.

Leseprobe

Dr. Bessel van der Kolk
Taschenbuchausgabe 656 Seiten

„Das Buch Verkörperter Schrecken ist von atemberaubendem, geradezu epischem Ausmaß, ein Grundlagenwerk, geschrieben von einem der wichtigsten Pioniere der Erforschung und Behandlung von Traumata. Es vereint die Erkenntnisse der neurowissenschaftlich fundierten Traumaforschung mit den neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der körperorientierten Therapien sowie mit traditionellen Geist-Körper-Übungen, die über die bloße Symptomlinderung hinausgehen, indem sie uns mit unserer Vitalenergie verbinden und unsere Präsenz im Hier und Jetzt verbessern.“ –
Peter A. LEVINE


Dieses Buch erschließt ein faszinierendes neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und schenkt jedem, der die zerstörerische Wirkung eines solchen Erlebnisses kennengelernt hat, Hoffnung und Klarheit. Traumata sind eines der großen gesundheitlichen Probleme unserer Zeit, nicht nur weil sie bei Unfall- und Verbrechensopfern eine so große Rolle spielen, sondern auch wegen der weniger offensichtlichen, aber gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt und der verheerenden Wirkung von Mißbrauch, Mißhandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten.

Bessel van der Kolk, der seit über dreißig Jahren in den Bereichen der Forschung und der klinischen Praxis an vorderster Front aktiv ist, beschreibt in seinem neuen Buch, daß das Entsetzen und die Isolation im Zentrum eines jeden Traumas buchstäblich Gehirn und Körper verändern. Neue Erkenntnisse über die Überlebensinstinkte erklären, warum Traumatisierte von unvorstellbaren Ängsten, Taubheitsempfindungen und unerträglicher Wut heimgesucht werden und wie Traumata ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren, sich zu erinnern, Vertrauensbeziehungen aufzubauen und sich in ihrem eigenen Körper zu Hause zu fühlen, negativ beeinflussen. Weil sie oft das Gefühl haben, ihr Leben nicht selbst steuern zu können, und weil sie wegen erfolgloser Therapien frustriert sind, fürchten viele von ihnen, eine Heilung sei für sie unmöglich geworden.

Das Buch Verkörperter Schrecken beschreibt auf inspirierende Weise, wie sich eine Gruppe von Therapeuten und Wissenschaftlern zusammen mit ihren Patienten bemühten, neueste Erkenntnisse aus den Bereichen der Gehirn- und Bindungsforschung sowie über Körpergewahrsein in Behandlungsmethoden zu integrieren, die geeignet sind, Traumatisierte von der Tyrannei ihrer Vergangenheit zu befreien. Diese neuen Wege zur Genesung aktivieren die natürliche Plastizität des Gehirns und nutzen sie, um gestörte Funktionen zu reorganisieren und die Fähigkeit, „zu wissen, was man weiß, und zu fühlen, was man fühlt“, wiederherzustellen. Außerdem erschließen sie Erlebnisse, die jenen Empfindungen der Hilflosigkeit und Unsichtbarkeit, die mit Traumata verbunden sind, unmittelbar entgegenwirken, und ermöglichen es so Erwachsenen wie Kindern, ihren Körper und ihr Leben zurückzuerobern.

Nach der Lektüre dieses Buches werden die Leser Ehrfurcht vor der menschlichen Resilienz und der Macht unserer Beziehungen, zu verletzen und zu heilen, verspüren – ob im geschützten Raum der Familie oder in größeren Zusammenhängen.

Vom Autor Bessel van der Kolk sind zudem CDs/DVDs im Verlag Auditorium-Netzwerk erschienen – weitere Informationen finden Sie hier: www.auditorium-netzwerk.de.

 

Krista Tippett Audio Interview

Bessel van der Kolk – How Trauma Lodges in the Body, Revisited

www.besselvanderkolk.com

 

News + Featured Stories

Somatic Experiencing® International www.traumahealing.org/communications/

Somatic-Experiencing Deutschland e.V. www.somatic-experiencing.de

 

 

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen