Impact HUB München
Impact HUB München

Impact Hub München

Impact HUB MünchenDas Impact HUB München hat im grössten Dorf der Welt neu eröffnet. Full House am Eröffnungstag der neu gestalteten Räume und sichtbarster Ort der Begenung von Entrepreneuren, Nachhaltigkeits-Schaffenden, Künstler, Designer, Architekten, Lebenskünstler und solche die all das noch werden wollen. Die Stadt München ist ein Rätsel, hier existiert ein Dickicht von Organisationen, Projekten und Initiativen aller Schattierungen, die sich untereinander kaum kennen und wenig Austausch pflegen.

Was sagt das Hub über das HUB: Der Impact Hub München für Musterbrecher, Unternehmer und Projektemacher. Gemeinsam Zukunft experimentieren. In viele Richtungen arbeiten, an einem Ort zusammenkommen – eine lebendige Community, abwechslungsreiche Veranstaltungen und professioneller Arbeitsraum. Münchens Raum für eine Community, die unternehmerisch und gemeinwohlorientiert arbeitet.

Bei Talents 4 Good wird einer der drei Gründer vorgestellt, diese sind Joscha Lautner (Cooperationen & Finanzen) , Caspar Siebel (Community & Projektmanagement) , Johann Schorr (Business Development & Space).

Räume für Sozialunternehmer, Nachhaltigkeit bzw. Social Business

Auf ca. 800 qm werden Arbeitsräume in unterschiedlicher Gestaltung und Zwecke angeboten:

Die Räume sind zeitweise als Arbeitsplatz und / oder für Veranstaltungen, Seminare oder Workshops buchbar. Eine durchdachte Organisation und Infrastruktur deckt die Arbeitsplatz-Bedürfnisse ab und alle technischen Grundlagen werden bereitgestellt. Die Tarife beginnen mit der Starter Pack für  €180 inkl. MwSt. im Monat pro Team Mitglied und ist maximal für 6 Monate buchbar. Gedacht ist es für Startups die einen Ort brauchen, um ins Wachsen zu kommen. 
 

Zwischen Co-Creation und Konzentration

Co-Creation

Co-Creation, das braucht Platz. Im Kopf genauso wie im Raum. Die besten Ideen kommen nicht im Sitzen. Herz- und Anlaufstelle des Arbeitsraumes bildet der große Co-Creation Bereich im Zentrum des Impact Hub München.

Konzentration

Den größten Teil unserer Arbeitszeit brauchen wir vor allem eines: Fokus auf ein bestimmtes Projekt. Das braucht einen ruhigen Ort. Dies kann ein ruhiger Platz auf der Galerie oder ein Raum für ein Telefonat oder Meeting sein.

Begegnungen

Ob gemütlich oder professionell, jedes Treffen bringt unterschiedliche Anforderungen. Eine Teeküche funktioniert gut für informelle kurze Gespräche, der Meetingraum für Präsentationen und die Arena als Rückzugsraum für entspannte Unterhaltungen.

Event Bereich

Das HUB ist selbst Veranstalter und Organisator für ein breites Spektrum an kleineren und grösseren Events, die alle eine bestimmte Ausrichtung haben. Das sind Themenfelder die beginnen bei kleineren TALK-Runden, Share Economy, Gemeinwohl-Ökonomie, Social-Business, Changemaker bis hin zu 3D-Druck, Mass-Customization, Openinnovation, Urban Gardening oder Permakultur und Kooperationmodelle im Business.

www.munich.impacthub.net

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen