11034221 968851369822019 6906306247699666404 n

Verbinde dich – Get Connected

INHALT
Prolog ………………………………………………………..7
1. EINFÜHRUNG ………………………………………9

Ausblick & Ziel ………………………………………………………….. 12
Anwendung in der Praxis …………………………………………. 13
Die menschliche Perspektive …………………………………… 14
Commitment, Wissen und Mut ………………………………… 15
Zur Entstehung des Buches ……………………………………. 16

2. DIE INNERE HALTUNG ……………………..17
Die Baum-Metapher …………………………………………………. 19
Die zwei Seiten der Realität ……………………………………. 20
Menschen – Objekte oder Subjekte? ……………………… 21
Gebrauch der “Zeit” ………………………………………………… 21
Diskussion vs. Dialog ……………………………………………….. 22
Veränderung vs. Transformation ………………………………. 22
Individuum und Kollektiv …………………………………………… 23
Der Wandel des Gesamtsystems ……………………………. 23

3. DAS KONZEPT ………………………………….. 25
Verbindung zu unserer REALITÄT ……………………………. 28
Verbindung zum eigenen ICH ………………………………….. 30
Verbindung zu unseren AMBITIONEN …………………… 32
Verbindung mit dem WIR ……………………………………….. 34
Verbindung zu unserem LERNEN ………………………….. 36

4. ANWENDUNG ……………………………………. 39
Team vs. Arbeitsgruppe …………………………………………… 41
Machtdynamik …………………………………………………………… 43
Management vs. Leadership ……………………………………. 45
Kulturelles Erbe …………………………………………………………. 46
Operative Abläufe und Kultur …………………………………….47
Ausrichtungen von Energie ……………………………………… 48
Rationale und emotionale Phasen …………………………… 49
Kultur messen und weiterentwickeln ……………………….. 52
Bedarfsklärung………………………………………………………….. 56

5. DIALOGÜBUNGEN …………………………… 57
Die Stakeholder-Analyse …………………………………………. 60
Den Kunden einbeziehen …………………………………………. 62
Open Space …………………………………………………………….. 66
Wichtige Fragen ……………………………………………………….. 69
Kern-Motivation ………………………………………………………… 71
Die „4-Persönlichen-Wozu-Fragen“ ………………………… 75
Die Reflexion persönlicher Werte ……………………………. 81
Vom PVA in die Umsetzung …………………………………….. 89
Von Angst zu Vertrauen ……………………………………………. 93
Den persönlichen Energiehaushalt managen …………..97
Die „4-Team-Wozu-Fragen“ …………………………………… 103
Der Abgleich von Strategie und Kultur ………………….. 109
Verständnis und Verinnerlichung des
gemeinschaftlichen Bestrebens ……………………………..115
Wertschätzende Erkundungen (AI) ermöglichen
einen gemeinsamen Entwicklungsweg ………………….120
Kernwerte und Erwünschtes Verhalten im Team…….123
Vom CVA in die Umsetzung ……………………………………129
Die Werte im Einsatz ……………………………………………….143
Vertrauens-Matrix …………………………………………………….152
Das Offensichtliche ignorieren ……………………………….157
Vom Konflikt zur Kreativität ……………………………………..160
Gemeinschaftliches Lernen …………………………………….165
Effektives Feedback ……………………………………………….. 173
Kraftvolle Diskussionen …………………………………………… 179
Der Kultur-Bericht ……………………………………………………185
Eine Meditation für schöpferisches Denken …………..190

6. ZUSATZMATERIAL &
QUELLENANGABEN ……………………….. 193

Literatur und Quellen………………………………………………..195
Anhang………………………………………………………………………196

 

Verbinde dich – Get Connected
Leserwertung hier klicken0 Bewertungen
0
Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen