Cyberattacken bringen den Angreifern jährlich Milliarden ein. Die IT-Abteilung allein ist gegenüber Internet-Attacken wehrlos, sagt ein Experte. „Wir haben Anti-Virus-Programme, Firewalls und unsere IT ist bestens aufgestellt. Wir sind durch Produkt XYZ geschützt. Uns ist noch nie etwas passiert“. Die Wahrheit ist: Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an! Nach einfachen Untersuchungen bei denen fast immer Evidenzen von Attacken aufgefunden werden, stellt sich bei vielen Kunden, die sich gut aufgestellt wähnten, Ernüchterung ein. Denn, Cybersicherheit ist keine alleinige Aufgabe oder in der Verantwortung der IT-Abteilung mehr, geschweige denn von Technologien alleine. Die Realität ist: Es gibt zwei Arten von Unternehmen: Die, die gehackt wurden, und die, die es nur noch nicht wissen. Die Herausforderung: Cyber-Akteure haben ihre Fähigkeiten aufgrund von finanziellen Reizen in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und führen Angriffe immer raffinierter und komplexer denn je aus. Das Problem: Die meisten Angriffe werden längere Zeit nicht einmal bemerkt. Ein Angreifer benötigt lediglich eine einzige unbeaufsichtigte digitale Tür, um unbemerkt in ein Unternehmen zu kommen. Da der Gesetzgeber zunehmend die Regulierungsschraube anzieht, müssen Unternehmen übrigens alles tun, sich zu schützen. Wer nicht handelt, der haftet. Was Geschäftsführern und Vorständen nicht immer klar ist: Sie sind persönlich für die Abwehr von Gefahren verantwortlich. Mehr…