Die UN hat mehrere Dutzend Unterorganisationen, die überall ihre Finger im Spiel haben. Ein Beispiel ist die International Union – ITU die tatkräftig für die Infrastruktur + Vernetzung einer weltweiten Digitalisierung arbeitet… weitere UN-Sonderorganisationen, also zwischenstaatliche Einrichtungen. In dem Strategiepapier – Denken und Handeln für künftige Generationen, To Think and Act for Future Generations“schlug der UN-Generalsekretär die Ernennung eines Sonderbeauftragten oder Hüters für künftige Generationen sowie die Einberufung eines speziellen Forums für künftige Generationen vor, um die „Umsetzung“ der Erklärung für künftige Generationen (vorzugsweise im inzwischen aufgelösten Treuhandrat) voranzutreiben. Die Resonanz unter den UN-Mitgliedstaaten war jedoch verhalten, was zu einem verwässerten Kompromiss auf dem Gipfel der Zukunft führte. Der Vorschlag für einen Gesandten wurde im Pakt für die Zukunft einzuberufen und nur zur Kenntnis genommen. Aber die mächtigen Akteure hinter der technokratischen Agenda geben so leicht nicht auf. Sie wissen, was sie erreichen wollen. Im Oktober 2024 kündigte UN-Generalsekretär António Guterres auf der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz an, dass er in Kürze einen UN-Gesandten für künftige Generationen ernennen werde. Dialog zum Pakt für die Zukunft. Das bedeutet, Förderung des langfristigen Denkens und einer besseren Nutzung von Vorausschau und Verständnis für künftige Risiken, Herausforderungen und Chancen durch das System der Vereinten Nationen zur Unterstützung der Mitgliedstaaten, unter anderem durch Nutzung des Netzwerks „Futures Lab“ und des wissenschaftlichen Beratungsmechanismus. Es gibt drei Spitzenkandidatinnen (wenn Frauen an der Macht wären, würde die Welt besser aussehen?) neigen zu einem Top Down-Management, Hightech-Lösungen und drakonischen Maßnahmen zur Bevölkerungskontrolle. In einem Artikel, der von drei Insidern verfasst wurde, die eng mit der Zukunftsagenda der Vereinten Nationen befasst sind, und der von Pass Blue (einem von Frauen geführten gemeinnützigen Nachrichtenunternehmen, das über die Beziehungen zwischen den Vereinten Nationen und den USA berichtet und von der Carnegie Corporation of New York unterstützt wird) veröffentlicht wurde, wurden einige potenzielle Kandidaten vorgeschlagen. 1. Die erste auf der Liste ist die ehemalige irische Präsidentin und Vorsitzende von The Elders, Mary Robinson. 2. Die zweite auf der Liste ist die ehemalige Premierministerin von Neuseeland, Jacinda Ardern. Sie wurde 2014 zur WEF Young Global Leader gewählt und war während der Pandemie für die drakonischen Lockdown-Maßnahmen Neuseelands verantwortlich. 3. Die dritte auf der Liste ist die ehemalige Exekutivsekretärin der UNFCCC (Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen), Christiana Figueres, eine Diplomatin aus Costa Rica und Tochter des ehemaligen Präsidenten José Figueres Ferrer. Figueres gilt als Architektin des Pariser Abkommens (zum Klimawandel), Mitglied des Rockefeller Foundation Economic Council on Planetary Health, ist möglicherweise die furchterregendste Person auf der Liste. Jacob Nordangård, PhD
UN will Unter-Organisation “Hüter für künftige Generationen” einsetzen
Die UN betreibt Dutzende von Unterorganisation in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen