Da haben auch die grossmundingen Innovationsköpfe der Unternehmen und ihre Berater geschlafen, der Paradigmawandel wurde bereits vor 10 Jahren sichtbar. Wenn er auch spät kommt – der Wandel kann den Autobauern gelingen. Sie brauchen nun neue Geschäftsmodelle und dafür starke externe Partner, meint der Experte. Die Kannibalisierung des bisherigen Geschäfts müssen sie in Kauf nehmen und schnell neues Know-how aufbauen, etwa für das Sammeln und Analysieren großer Datenmengen und den Aufbau neuartiger Services. “Es beginnt ein Paradigmenwechsel”, sagt Autoexperte Stahl. Daimler und BMW ziehen voran. Ein autonom fahrendes Taxi werde für viele Menschen signifikant billiger sein, als das eigene Auto auf dem Stellplatz, hat Stahl berechnet. “Perspektivisch kann man die ersten Robotik-Taxis um 2025 am Markt erwarten.” Für einen erfolgreichen Wandel fehlten den Autobauern allerdings qualifizierte IT-Kräfte, Inspiration und Know-how von außen. Und keiner hat den Menschen gefragt, die Unternehmen arbeiten mit Erhebungen + Statistiken und selten mit echten Kundenbedürfnissen. Mehr…