Zahlreiche „grüne“ Produkte, die geringere Umweltbelastungen verursachen als ihre konventionellen Verwandten, verschaffen uns das gute Gefühl, etwas nachhaltiger zu denken und zu leben. Aber: Hat sich wirklich schon genug getan? Die Effizienz-Agentur NRW sagt: Nein – und bietet produzierenden Unternehmen in Nordrhein-Westfalen tatkräftige Unterstützung an, damit sich was tut. Das Potenzial bei Konsumgütern, „grüner“ zu werden, ist groß. Laut Umweltbundesamt gaben die Verbraucher 2011 in Deutschland rund 36 Milliarden Euro für nachhaltige Produkte aus, allein 14 Milliarden davon in den Bereichen energetische Sanierung und energieeffizientes Wohnen. Das klingt zunächst nach viel Umweltbewusstsein. Schaut man sich allerdings die Gesamtsumme der privaten Konsumausgaben in Höhe von 1.500 Milliarden an (Statistisches Bundesamt 2012), sind es gerade einmal 2,4 Prozent. Mehr…