Lifestyle of Health and Sustainability, kurz LOHAS, bedeutet so viel wie: “Ausrichtung der Lebensweise auf Gesundheit und Nachhaltigkeit”. Neue Werte, neues Bewusstsein, die Bedürfnisse der Menschen richten sich nach innen – eine Umkehr der Lebensweise nach Selbstkenntnis, nach Stressfreiheit und Entschleunigung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Beständigkeit. Dies alles mündet in eine Nachfrage von wirtschaftlich, gesundheitlich und ökonomisch sinnvollen Produkten und Dienstleistungen.
LOHAS möchte dazu beitragen, eine breitere Gesellschaftsschicht anzusprechen und im deutschsprachigen Raum Angebote zu kanalisieren, die ihrer Meinung nach den Kern von Veränderungen (Umdenken) ausmachen.
LOHAS ist das Phänomen einer Bewusstseinsveränderung um 180 Grad, denn es ist das Resultat der Einsicht, dass die Qualität des menschlichen Lebens einen intakten Planeten bedingt und dass Natur, Tiere und Menschen mitsamt ihren wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten voneinander abhängen (Interdependenz). Die wachsende LOHAS-Community handelt seit zehn Jahren danach – beharrlich, selbstbestimmt und unaufgeregt. Sie protestiert und boykottiert nicht, sondern sucht sich achtsam und gut informiert jene Produkte und Dienstleistungen aus, die ihren strengen Kriterien von Gesundheit wie ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit entsprechen.
LOHAS leben einen wertbasierten Lebens- und Konsumstil. Für sie gibt es neben Preis und Qualität eine neue Dimension der Markenorientierung: Ethik. Ihr Credo ist eine balancierte Lebensweise im Glauben an die Machbarkeit einer besseren Welt, die nicht durch Verzicht, sondern durch bessere Ideen, intelligente Technologien und aktivem Gemeinsinn erreicht wird.
Change will happen, when
you change Yourself.
Als Informationsdrehscheibe und Schnittstelle für Wirtschaft, Medien und gesellschaftlichen Akteuren bin ich auch tätig als Impulsgeber bei “nachhaltigen Projekten” mit international recherchierten Themen und als ThinkTank nachhaltiger Lebensweise mit Schwerpunkten auf Kommunikation, Beratung und Bewusstseinsentwicklung. Hierzu vermittle ich Inhalte, Kontakte und Themen an Wirtschaftsvertreter, Medien und Netzwerke.
Die Intention
Wir erleben momentan nicht nur die Krisenkreise Klima, Finanzwirtschaft und Ressourcen, sondern auch eine Sinn- und Vertrauenskrise der Menschen. Vor allem in die Eliten wie Politik, Wirtschafsführer und auch Wissenschaft, die nun selbst an ihre Grenzen gestoßen sind und mit dem alten Denken keine neue Zukunft entwerfen können.
Veränderungsprozesse und Krisen haben eine reinigende Wirkung und stellen den bereits laufenden Paradigmenwechsel dar, den wir auf der bewussten Ebene im Außen voranbringen wollen, auf der unbewussten Ebene jedoch gleichzeitig auch Widerstand leisten. Deshalb befürworte ich all jene Maßnahmen, die Erfahrungswissen hervorbringen können. Also Wissens- und Informationsmanagement auf der einen Seite mit erweiterten persönlichen Erfahrungswerten auf der anderen Seite zusammenbringen.
Auf unseren Lebensstil oder Konsumenten und Gesellschaft angewendet lautet die Formel:
Wenn der Einzelne seine “wahren Bedürfnisse” erfährt (was i.d.R. nicht der Fall ist), dann lernt er seine Talente, seine Werte und seine exakten Bedürfnisse kennen, die dann auch einhergehen mit in diesem Prozess erfahrenen ethischen Leitlinien. Dieser Prozess führt durch erlebtes Erfahrungswissen zu echten Einsichten und damit zu einer fundamentalen Neuausrichtung des Lebensstils. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft (Kaufverhalten..), Gesellschaft (Selbstverantwortung…) und politisch auch auf das demokratische Selbstverständnis (Leadership und Augenhöhe…).”
https://onlinepillen.ch/ Marketing Review St. Gallen
Aktuelle Diskussionen im Kontext des nachhaltigen Konsums sind ohne den LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) als neuartige Zielgruppe kaum noch denkbar. Auch wenn der LOHAS die zentralen Anforderungen an das Lebensstilkonzept erfüllt, so lassen sich die abgeleiteten Implikationen nur schwierig in ein operativ erfolgreiches Nachhaltigkeitsmarketing übertragen. Die Verortung des LOHAS innerhalb der Sinus-Milieus kann die Unschärfe dieses Ansatzes reduzieren und so zusätzlich Informationen für das Marketing bereitstellen. > LOHAS im Kontext der Sinus-Milieus
LOHAS + Arbeitswelt > Kreativarbeiter wollen mehr
LOHAS-Mindset auch noch in 30 Jahren