Transhumanismus, Psychotherapie und ChatBots

Es sind wirklich seltsame Zeiten, Leute. Seltsame Zeiten


Sollten wir uns Sorgen machen? Ich denke schon. Ich bin sicher, dass es am Ende klappen wird, aber bis dahin wird wahrscheinlich noch viel Zeit vergehen. Wir werden in dieser Zeit einige ziemlich radikale Veränderungen durchmachen müssen. Und viele dieser Veränderungen werden nicht besonders schön sein. Ich mache ich mir keine Sorgen, meine Karriere an KI zu verlieren. Ich bin sowieso bald kein Psychotherapeut mehr. Ich werde weiter praktizieren, aber nur mit einigen wenigen, denen die persönliche Beziehung zu ihrem Therapeuten noch wichtig ist. Chatbots könnten diesen Beruf zwar auslöschen, aber es wird immer ein paar Menschen geben, die sich einfach nicht von einem Roboter beraten lassen wollen. Ich mache mir keine Sorgen um mich selbst. Ich mache mir jedoch Sorgen um die Menschheit im Allgemeinen. AI – Takeover. Was mir heutzutage Sorgen zu machen scheint, ist, dass die Technologie die Menschheit auslöscht. KI und Roboter, die zutiefst menschliche Dinge wie Kunst, Literatur, Musik und das Thema dieses Artikels, Psychotherapie (neben anderen menschlichen Dingen), ersetzen, bereiten mir Grund zur Sorge. Nicht, weil es mein Beruf ist und ich derjenige wäre, der ersetzt würde, sondern weil Psychotherapie eine zutiefst menschliche Tätigkeit ist. Was eine Therapie erst zu einer Therapie macht, ist das Gespräch zweier Menschen, von denen einer unvoreingenommen und bereit ist, alles, was der andere mitteilt, mit echtem Einfühlungsvermögen und Mitgefühl anzunehmen (nicht zuzustimmen, dass es das Beste ist). Das ist alles. Und ChatGPT kann das nicht. Ist das Transhumanismus? Ich würde diesen kleinen Teil der Agenda definitiv als transhumanistischen Trick bezeichnen. Ein sehr „menschlicher“ Teil unserer heutigen Welt wird durch ein nicht-menschliches System ersetzt. Ein ChatBot-Therapeut „transzendiert“ den Menschen – er ist angeblich ein besserer Therapeut, weil er alles weiß, Informationen intelligent zusammenfügen und jede psychologische Erscheinung durch jede gewünschte therapeutische Linse analysieren kann. Ich habe kürzlich in meiner Fachliteratur zwei Artikel über zwei Psychotherapiepatienten gelesen, die sich in ChatGPT verliebt haben. Eine Patientin soll eine Affäre mit dem Ding gehabt und ihren Mann deswegen verlassen haben. Kein Scherz.Die andere glaubt, ihr KI-Kumpel sei empfindungsfähig und in Wirklichkeit die Stimme Gottes. Kein Scherz. AI quietly weakening your spiritual connection. Und ich bin sicher, dass dies nicht die einzigen beiden Fälle sind, in denen so etwas passiert, tatsächlich gibt es Dutzende.Todd Hayen PhD

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen