Hier wird der Konsument zum Fabrikanten: Sogenannte Offene Werkstätten zeigen, wie die industrielle Produktion der Zukunft aussehen kann – dezentraler, nachhaltiger, demokratischer? Was brauche ich...
Hot topic
Aktuelle Themen
Zum Thema „Ideen finden Stadt“ liefert das Projekt in der Kategorie Gesellschaft eine Antwort auf die Frage, wie öffentliche Parks zu Obst- und Gemüsegärten...
Hinter verschlossenen Türen wird seit Monaten verhandelt: Es geht um das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Kritiker befürchten einen beispiellosen Abbau von...
Eine Nachlese des Schweizer Radio und Fernsehen. Vom 22. bis 25. Januar versammelten sich rund 2500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum 44....
Das Thema Nachhaltigkeit ist Verbrauchern längst ein Begriff. Einer der neusten Trends beim verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, ist das Thema Social Consuming. Hierbei ist...
Entwickelt sich unsere Industriegesellschaft wieder dahin zurück, wo sie schonmal war? Begriffe wie Insourcing, Reshoring, Onschoring sollen unsere Produkte wieder heimisch und besser werden...
Was unterscheidet den Menschen von den anderen, nicht zvilisierten Lebewesen? Nach Vaclav Smil ist es das Ernten der Biosphäre. Der Kanadier ist ein Universalgelehrter,...
Digitalisierung, Personalisierung, Sharing. Wohin führen die Trends der letzten Jahre? In die Relationship Economy, sagt Chris Todd. Der E-Commerce-Chef bei Northface erklärt, wie Unternehmen...
Die Burda Veranstaltung DLD (= Digital-Life-Design) ist eine der wenigen deutschen Antworten auf die globalen Taktgeber und Technologietreiber, die vornehmlich in den USA agieren....
Im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau bei Frankfurt wird dieses Jahr das Thema »Denim«im Fokus stehen. Für Fachbesucher ist Sie die wichtigste Ordermesse für nachhaltige...
Die Risiken von Nanomaterialien in Alltagsprodukten sind noch weitgehend ungeklärt. VerbraucherInnen sollten daher frei entscheiden können, ob sie Produkte mit Nanomaterialien kaufen möchten. Da...
Die Schweizer I:Collect AG, die mit dem I:CO Take-back System eine Rückgabe- und Recyclinginfrastruktur für gebrauchte Textilien und Schuhe anbietet, gab den Startschuss für...
Warum müssen die Anlagen so groß sein? Warum kosten sie so viel, wenn doch der Wind umsonst zu haben ist? Und überhaupt: Warum muss...
Es ist ein gigantisches Müllproblem: Die Deutschen leeren jedes Jahr rund zwei Milliarden Kaffeekapseln, was 4000 Tonnen Abfall entspricht. In anderen Ländern gibt es...
Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute hat eine Studie zur Zukunft des Teilens veröffentlicht. Sie untersucht den immer stärker werdenden Trend des Sharing. Angetrieben durch...
Wie stark engagieren sich die Medien für einen Wertewandel in der Gesellschaft? Nutzen sie in heutigen Krisenzeiten ihren Einfluss als vierte Macht, um die...
“Schwärme(n) für Nachhaltigkeit” war ein Treffen von Designern und Wissenschaftlern zum Tag für nachhaltige Gestaltung an der ecosign-Akademie in Köln. Das Ziel: Herausarbeiten, wie...
Berlin gehört zu den aufstrebenden Designmetropolen weltweit. Immer stärker stellen Unternehmen, Messen, Plattformen, Netzwerke und Verbände am Standort das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus...
Verändertes Konsumverhalten und Kostendruck in den globalen Gesundheitssystemen führen zu positiven Wechselwirkungen und neuen Geschäftschancen für innovative Unternehmen in aller Welt. Sustainable Healthy Living...
In Deutschland wurden im Herbst 2013 im Handel etwa 2400 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 700 Waschmaschinen, 1100 Spülmaschinen, 270 Wäschetrockner und 65 Waschtrockner angeboten....