Inder kennen kein Shopping?

Virus vom amerikanischen Traum hat Indien nicht erfasst? Hört sich super an, Inder kennen das Shopping nicht – die Aussage von Business-Querdenker Förster & Kreuz ist aber gequirlte Weichspülerei – Wenn 1 % der Weltbevölkerung mehr besitzen als 99% dann stimmt etwas nicht mit der freien Marktwirtschaft. Und mit Förster und Kreuz auch nicht, wenn sie immer nur die halbe Wahrheit erzählen, die positive Seite, die ihnen selbst Sympathie und Wertschöpfung bringt, weil alle gerne an den primitiven amerikanischen Traum glauben… Diese Indien Geschichte der Querdenker ist verklärt von “Haben und Brauchen”… es ist vorprogrammiert, dass der westliche Einfluss auch in Indien den Punkt erreicht, wo die Gier grösser wird als die bisherige Genügsamkeit. Auch in Mumbai oder Delhi findet man die Luxusmeilen i(n)dentisch wie in der Münchner Maximilianstr. mit Hotel Vier Jahreszeiten. Indien hat es in 20 Jahren geschafft, 300 Mio Inder in relativen Wohlstand zu bringen, (Grössenordnung wie die Einwohnerzahl Mitteleuropas + hat bei uns viel mehr als 100 Jahre gedauert). Für den Rest der 1,1 Milliarden Inder bleibt die Armut ohne Aussicht auf Besserung. Aber es gibt Hoffnung, davon berichtet dieses Pärchen aus aller Welt sehr gut… also weiter so. Mehr…

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen