Der Abschied von der EU wird der britischen Wirtschaft schweren Schaden zufügen und könnte durchaus dazu führen, dass Schottland das Vereinigte Königreich verlässt – ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf die Zukunft der europäischen Integration. In Großbritannien wurden diese beiden mächtigen politischen Strömungen – die Ablehnung der Einwanderung und der Klassenkampf – von dem weit verbreiteten Eindruck begleitet, die EU-Institutionen seien dysfunktional. Dies trifft sicherlich zu. Dazu muss man nur die letzten sechs Jahre der griechischen Krise betrachten, an deren Lösung die selbstsüchtigen und kurzsichtigen europäischen Politiker gescheitert sind. So ist es nur zu verständlich, dass das anhaltende Chaos in der Eurozone ausgereicht hat, um Millionen britische Wähler abzuschrecken. In Europa mehren sich bereits die Stimmen, die eine Bestrafung Großbritanniens als Warnung für andere Austrittswillige befürworten. Damit würde sich die europäische Politik von ihrer dümmsten Seite zeigen. Was muss also getan werden? Jeffrey D. Sachs: “Ich würde einige Maßnahmen vorschlagen…” Mehr…