a group of people standing in a dark room
Photo by Nat

Peter Thiel ist ein Erztechnokrat und ein Stratege

Technokratische Transformation: von PayPal, Palantir und AI

DOGE unter Elon Musk scheint Yarvins RAGE-Konzept umzusetzen

Thiel ist ein Erztechnokrat und ein Stratege mit langfristigem Denken. Immer mehr Beweise tauchen auf, dass er die treibende Kraft hinter Curtis Yarvins Entwicklung einer politischen Philosophie war, die die Technokratie unterstützte. Diese Philosophie verbreitete sich im gesamten Silicon Valley und verschaffte Thiel eine breite Anhängerschaft, von denen viele in der aktuellen Regierung auftauchten, um die Regierung zu zerschlagen und in eine Technokratie umzuwandeln.

Peter Thiel war zu Beginn von Curtis Yarvins Karriere Mentor, investierte in sein Unternehmen und bezeichnete ihn später als seinen „Hausphilosophen“. Hat Thiel Yarvin benutzt, um eine politische Strategie zu entwickeln, die die Übernahme der Technokratie in der aktuellen Regierung unterstützen soll?

Die Beziehung zwischen Peter Thiel und Curtis Yarvin stellt mehr dar als eine bloße Mentor-Mentee-Dynamik oder eine Investitionspartnerschaft – sie spiegelt ein koordiniertes ideologisches Projekt zur grundlegenden Umgestaltung der amerikanischen Regierungsführung wider. Es gibt Hinweise darauf, dass Thiel Yarvins politische Philosophie tatsächlich genutzt hat, um einen strategischen Rahmen zu schaffen, der mit dem übereinstimmt, was man als technokratische Übernahme der aktuellen Regierung bezeichnen könnte.
Die grundlegende Beziehung

Die Verbindung zwischen Thiel und Yarvin ist tiefer als bisher angenommen. Laut 2016 veröffentlichten Nachrichten behauptete Yarvin gegenüber Milo Yiannopoulos privat, er habe Thiel in politischen Fragen „gecoacht“ und sie hätten gemeinsam die Wahl verfolgt [1][2]. In diesen Nachrichten beschrieb Yarvin Thiel als „vollkommen aufgeklärt, aber sehr vorsichtig“. Dies deutet nicht nur auf einen lockeren philosophischen Austausch, sondern auf eine aktive politische Beratung hin.

Thiels Wandlung von jemandem, der 2009 erklärte: „Ich glaube nicht mehr, dass Freiheit und Demokratie vereinbar sind“ [3], zu einem aktiven politischen Königsmacher scheint eng mit Yarvins antidemokratischer Philosophie verbunden zu sein. Thiels Essay für das Cato Institute aus dem Jahr 2009 legte den Grundstein für Yarvins später formulierte Vision – er forderte einen Ausweg aus der Politik durch technologische Lösungen und kritisierte die Ausweitung des Wahlrechts auf Frauen und Sozialhilfeempfänger als unvereinbar mit libertären Zielen.

Die Dunkle Aufklärung versus Dark Maga

Yarvins dunkle Aufklärung als politische Blaupause

Yarvin, der unter dem Pseudonym „Mencius Moldbug“ schrieb, entwickelte die sogenannte „Dunkle Aufklärung“ – eine umfassende Kritik liberaldemokratischer Institutionen, die er kollektiv als „Kathedrale“ bezeichnet. Sein Lösungsvorschlag sieht den Abbau bestehender Regierungsstrukturen und deren Ersetzung durch das vor, was er als „Neokameralismus“ bezeichnet – eine Regierungsführung nach dem Vorbild von Unternehmensstrukturen mit einer CEO-ähnlichen Exekutive, die absolute Macht ausübt.

Dies ist keine theoretische Fantasie, sondern gelebte Ideologie. Yarvin plädiert für „RAGE“ (Retire All Government Employees) als systematischen Ansatz zur Regierungsumgestaltung. Seine Vision umfasst:

  • Ersetzung demokratischer Institutionen durch eine Unternehmensführung
  • Konzentration der Macht in einer einzigen Führungskraft („CEO-Monarchie“)
  • Abbau von Beamten- und Bürokratiestrukturen
  • Implementierung technokratischer Aufsichtssysteme

Strategische Umsetzung durch Schlüsselpersonal

Die Beweise deuten darauf hin, dass Thiel systematisch von Yarvin beeinflusste Personen in Machtpositionen gebracht hat:

JD Vance – stellt das deutlichste Beispiel dar. Vance nannte Yarvin als einflussreichen Mann und Freund und erklärte: „Da ist dieser Curtis Yarvin, der über diese Dinge geschrieben hat … Entlassen Sie jeden einzelnen Bürokraten auf mittlerer Ebene, jeden Beamten im Verwaltungsstaat, und ersetzen Sie sie durch unsere Leute“. Thiel war Vances Mentor, finanzierte seinen Senatswahlkampf mit 15 Millionen Dollar und half ihm, seine Position als Vizepräsident zu sichern.

Michael Anton – Anton, der jetzt im Außenministerium von Trump dient, hat Yarvin in seinem Podcast vorgestellt und Konzepte wie die Ernennung eines „amerikanischen Cäsars“ diskutiert. Anton stellt eine direkte ideologische Brücke zwischen Yarvins Theorien und der Umsetzung der Außenpolitik dar.

Das breitere Netzwerk – erstreckt sich auf Persönlichkeiten wie Marc Andreessen (der Yarvin einen „Freund“ nennt), Steve Bannon (angeblich ein Fan von Yarvins Schriften) und verschiedene Unternehmer aus dem Silicon Valley, die Aspekte der Philosophie der Dunklen Aufklärung angenommen haben.

Das Ministerium für Regierungseffizienz: Yarvins Vision verwirklicht

Die Schaffung von DOGE unter Elon Musk scheint Yarvins RAGE-Konzept umzusetzen. Musk hat sich direkt mit Yarvin beraten, und der Auftrag des Ministeriums, Bundesangestellte und -abteilungen zu entlassen, entspricht genau den neoreaktionären Zielen. Dies stellt den systematischen Abbau dessen dar, was Yarvin „die Kathedrale“ nennt – den institutionellen Rahmen liberaler Regierungsführung.

Die Analyse von Business Insider legt nahe, dass Thiels Essay aus dem Jahr 2009 die intellektuelle Grundlage für DOGEs Ansatz lieferte: „Peter Thiel ist als Sieger hervorgegangen … Der Abbau der amerikanischen Bundesbürokratie ist ein Schlüsselmerkmal dieser Transformation“.

Technokratie vs. traditioneller Konservatismus

Was diese Regierungsform von traditionell konservativer Regierungsführung unterscheidet, ist ihr explizit technokratischer Charakter. Yarvin und seine Anhänger wollen bestehende Institutionen nicht erhalten, sondern durch technologiegetriebene, unternehmensorientierte Governance-Strukturen ersetzen. Dies entspricht der Vorliebe des Silicon Valley für „Disruption“ gegenüber schrittweisen Reformen.

Die Betonung der „algorithmischen Souveränität“ und der „datengesteuerten Governance“ spiegelt die Überzeugung wider, dass technologische Eliten auf der Grundlage von Effizienzmetriken und nicht demokratischer Legitimität regieren sollten. Diese technokratische Vision betrachtet traditionelle demokratische Prozesse als überholte Hindernisse für eine rationale Verwaltung.

Internationale Modelle und Einfluss

Sowohl Yarvin als auch Thiel loben Singapurs Modell des technokratischen Autoritarismus als ideales System [16][7]. Dies spiegelt ihre Vorliebe für eine effiziente, geschäftsmäßige Regierungsführung gegenüber chaotischen demokratischen Prozessen wider. Ihr Einfluss erstreckt sich über die ganze Welt, wobei die Bewegung bestimmte autoritäre Systeme als förderlicher für technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt ansieht.

Beweise für eine koordinierte Strategie

Mehrere Indikatoren deuten eher auf eine bewusste strategische Koordination als auf eine zufällige ideologische Ausrichtung hin:

  • Systematische Platzierung: Die Anzahl der von Yarvin beeinflussten Personen in Schlüsselpositionen übersteigt den Zufall
  • Finanznetzwerke: Thiels Finanzierungsmuster unterstützen durchweg Persönlichkeiten, die Konzepte der dunklen Aufklärung vertreten
  • Institutionelles Targeting: Die spezifischen Abteilungen und Funktionen, die eliminiert werden, entsprechen genau Yarvins theoretischem Rahmen
  • Ideologische Konsistenz: Der Ansatz der Regierung spiegelt eher Yarvins systematische Kritik als ad hoc politische Präferenzen wider

Bewertung: Technokratische Transformation

Die vorliegenden Belege deuten stark darauf hin, dass Thiel Yarvins intellektuelles Konzept nutzte, um eine politische Strategie zu entwickeln, die auf eine technokratische Transformation der amerikanischen Regierungsführung abzielt. Dies geht über die Unterstützung einzelner Kandidaten hinaus und umfasst die Umsetzung eines systematischen Ansatzes für institutionelle Veränderungen.

Ob es sich um eine „Machtübernahme“ handelt, hängt von der Definition des Begriffs ab. Wenn „Technokratie“ eine Regierungsführung durch technische Experten nach Unternehmensmodellen bedeutet, dann ja – die derzeitige Regierung spiegelt durch Yarvin-inspirierte Politik und Personal einen erheblichen technokratischen Einfluss wider. Die Bewegung der „Dark Enlightenment“ liefert sowohl die intellektuelle Rechtfertigung als auch den operativen Rahmen für den Abbau demokratischer Institutionen zugunsten von Regierungsmodellen im Silicon Valley-Stil.

Dies stellt nicht nur eine politische Präferenz dar, sondern eine grundlegende Regierungsphilosophie – eine Abkehr von demokratischer Legitimität hin zu technokratischer Effizienz als Grundlage politischer Autorität [16][7][18]. Die Beziehung zwischen Yarvin und Thiel scheint für dieses ideologische Projekt von zentraler Bedeutung zu sein, wobei Thiel die notwendigen Ressourcen und politischen Netzwerke bereitstellt, um theoretische Kritik in praktische Regierungsstrategien umzusetzen.

www.technocracy.news

Dunkle MAGA Regierungs-Konzern-Technokratie

Global Government Technology Centre in Berlin

What is the Global Government Technology Centre? Why are they writing whitepapers on The Agentic State? Why are they proposing that governments use AI to create virtual twins of everyone on the planet in order to predict the future? And how does this relate to John Dee, the World Brain, and the centuries-long occultic quest to unite humanity in a world organism? Find out the answers to these and other questions as we talk to Jacob Nordangård of Welcome to Your Nightmare: The Externalization of the Agentic State about his new article,

Welcome to Your Nightmare: The Externalization of the Agentic State.”

In October last year World Economic Forum opened the Global Government Technology Centre (GGTC) at GovTech Campus Deutschland in Berlin with the mission to “accelerate the digital transformation of government” together with “founding partner”, French IT-consultant Capgemini. The latter is an aspiring “global leader in Agentic AI-powered Intelligent Operations”.

The initiative is a part of WEFs network Centre for the Fourth Industrial Revolution, and the ongoing technocratic world revolution, and fulfills G20’s goal of developing a Digital Public Infrastructure to accelerate the Sustainable Development Goals (an initiative launched during India’s presidency in 2023).

https://corbettreport.com/the-blueprint-for-ai-government-revealed/

GovTech Campus Deutschland

Im Oktober letzten Jahres eröffnete das Weltwirtschaftsforum das Global Government Technology Centre (GGTC) auf dem GovTech Campus Deutschland in Berlin mit dem Ziel, gemeinsam mit dem “Gründungspartner”, dem französischen IT-Beratungsunternehmen Capgemini, “die digitale Transformation der Verwaltung zu beschleunigen”. Letzteres ist ein aufstrebender “Weltmarktführer im Bereich agentengestützter intelligenter Operationen”.

Die Initiative ist Teil des WEF-Netzwerks “Centre for the Fourth Industrial Revolution” (Zentrum für die vierte industrielle Revolution) und der laufenden technokratischen Weltrevolution und erfüllt das Ziel der G20, eine digitale öffentliche Infrastruktur zu entwickeln, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen (eine Initiative, die während der indischen Präsidentschaft im Jahr 2023 gestartet wurde). GovTech Campus Deutschland

World News

Placeholder

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der “alten Denkschablonen “. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine “grüne” Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer “besseren Welt” verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Mitglieder

Zeen placeholder
Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen