Die Folgen von Traumata sind vielfältig. Oft entstehen psychische Aufspaltungen, aus denen der Betroffene nicht mehr aus eigener Kraft herausfindet. Dann wird Psychotherapie notwendig, die in Richtung Traumaheilung wirkt. Franz Ruppert hat mittels der Aufstellungsmethode ein Verfahren entwickelt, das traumabedingte Spaltungen sichtbar macht und die psychische Reintegration fördert.
Die Reise nach Innen ist keine Autobahn. Es bedarf viel Geduld und Mut, sich besser kennen zu lernen. Vor allem, wenn sich schmerzhafte Erfahrungen unserem Bewusstsein entziehen. Prof. Dr. Franz Ruppert ist Hochschullehrer für Psychologie an der Katholischen Fachhochschule München, psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in München, Autor und Begründer der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie, die auf dem Verfahren „Identitätsaufstellungen mit der Anliegenmethode auf der Basis der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT)“ fusst.
Gibt es bestimmte Merkmale, die auf ein Trauma hinweisen?
Psychotraumata merken wir an chronischen körperlichen Beschwerden, an unlösbaren Beziehungskonflikten, an wiederkehrenden Konflikten im Arbeitsleben, an psychischen Problemen wie z.B. übermäßigen Ängsten, nicht steuerbare Wut, Liebesillusionen, Unklarheit in Bezug auf sich selbst, fehlendem Willen und fehlender Lebensfreude. >> Artikel
Prof. Franz Ruppert
Vorträge, Interviews, Webinare, therapeutische Arbeiten
auf DVD, als Webinar, Online-Video oder Videokurs.
Hier findest du Vorträge, Interviews und auch therapeutische Arbeiten geleitet von Franz Ruppert. Aufgenommen ab Okt. 2012. Direkt hier drunter siehst du immer die neuesten Entwicklungen, den neuesten Stand. Darunter die anderen wichtigen Themen, die Grundlage der Arbeit von Prof. Franz Ruppert sind. Die Videos hier sind Sehproben von den Produkten, zu denen du über den jeweiligen Button in den Shop kommst. >> JAHNSMEDIA