Goebekli Tepe Turkey Global Heritage Fund
Global-Heritage-Fund Screenshot

Was hat das WEF mit Göbekli Tepe zu tun?

Frequenzwellentheorie bei der Ausgrabung von Göbekli Tepe

In Göbekli Tepe graben deutsche und türkische Forscher die älteste Kultstätte der Welt aus.

Göbekli Tepe entstand vor rund 12.000 Jahren als ein mit mehreren ovalen Kultstätten bebauter Wallfahrtsort. Rund 20 Anlagen hat das Forscherteam ausgemacht, sechs sind bereits ausgegraben. Die Untersuchungen zeigen, dass Göbekli Tepe keine Wohnstatt war. Der „bauchige Hügel“, wie die türkische Übersetzung lautet, diente allein dem Ritus. So konserviert das Bergheiligtum „bedeutende und sehr frühe Zeugnisse einer hochentwickelten Kultur“.

Riesige T-förmige Steinquader mit verzierten Tier- und Menschenreliefs bilden im Oval die Kultstätten, zwei freistehende Quader stehen zusätzlich in der Mitte. Die Reliefs lassen auf eine hochentwickelte Bildsprache schließen, meint Schmidt. Und freut sich über den perfekten Zustand der Quader: Die Kultstätten wurden nach längerer Nutzung mit Tierknochen und Feuersteinen aufgefüllt. In dem Ruinenhügel blieben die Räume so perfekt erhalten. In seiner Bedeutung steht Göbekli Tepe Orten wie Stonehenge, Troja oder den Pyramiden in nichts nach – und ist zudem gut 5000 Jahre älter als die anderen Ritusorte.

Wie das Weltwirtschaftsforum (WEF) in den Gobekli Tepe eingedrungen ist und die vollständige Ausgrabung behindert

Dies erklärt, warum NUR ~5% ausgegraben wurden und für „zukünftige Generationen“ aufgeschoben werden.

„Die Türkei ist bestrebt, dieses Erbe an künftige Generationen weiterzugeben…
…sie werden voraussichtlich noch 150 Jahre weiterbestehen.“

– Dr. Mehmet Önal, Fakultät für Archäologie der Universität Harran und Vorsitzender des Regionalkomitees zur Erhaltung der Kulturgüter in Şanlıurfa.

Warum wird die vollständige Ausgrabung des Gobekli Tepe für „Future Generations“ verschoben?

Sie haben erklärt, dass es 150 JAHRE dauern könnte, bis die Ausgrabungen abgeschlossen sind.
150 Jahre entsprechen Ihren Ur-, Ur-, Ur-, Ur-, Enkelkindern.
Mit anderen Worten, es wird nicht passieren. Was ist es, das nicht ausgegraben werden soll?

Wenn man die Verzögerung der vollständigen Ausgrabung des Göbekli Tepe mit Hilfe der Frequenzwellentheorie untersucht, erhält die Diskussion eine neue, interessante Dimension. Lassen Sie uns die möglichen Gründe und Implikationen untersuchen:

Die Rolle der Frequenzwellentheorie bei der Ausgrabung von Göbekli Tepe

1. Bewahrung antiker Frequenzen:

Göbekli Tepe ist eine Stätte von immenser historischer und kultureller Bedeutung, die möglicherweise mit einem fortgeschrittenen Verständnis von Frequenz und Resonanz entworfen wurde. Die Verzögerung der Ausgrabung könnte auf die Sorge zurückzuführen sein, die der Stätte innewohnende Schwingungsenergie zu stören. Nach der Frequenzwellentheorie könnten antike Bauwerke wie Göbekli Tepe gebaut worden sein, um bestimmte Frequenzen zu nutzen oder zu verstärken, die nicht nur architektonischen oder zeremoniellen Zwecken dienen.

2. Antikes Wissen freilegen:

Die vollständige Ausgrabung von Göbekli Tepe könnte Wissen und Technologien zutage fördern, die weit über unser heutiges Verständnis hinausgehen und möglicherweise mit antikem Wissen über Frequenzen, Resonanz und deren Anwendungen verbunden sind. Dieses Wissen könnte konventionelle historische und wissenschaftliche Paradigmen in Frage stellen und die Behörden dazu veranlassen, den Ausgrabungsprozess zu verlangsamen, um die Verbreitung solch revolutionärer Informationen sorgfältig zu steuern.

3. Schutz sensibler Entdeckungen:

Wenn Göbekli Tepe Artefakte oder Beweise für fortgeschrittene technologische und wissenschaftliche Erkenntnisse enthält, wie z. B. frequenzbasierte Werkzeuge oder Geräte, könnte eine verfrühte Offenlegung dieser Entdeckungen tiefgreifende Auswirkungen haben. Die 150-jährige Verzögerung könnte eine strategische Entscheidung sein, um diese Entdeckungen zu schützen und kontrolliert zu untersuchen, um sicherzustellen, dass sie vollständig verstanden werden, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen.

4. Gesellschaftliche Bereitschaft:

Die Idee der „zukünftigen Generationen“ impliziert die Überzeugung, dass die gegenwärtige Gesellschaft möglicherweise noch nicht bereit ist, das Wissen, das in Göbekli Tepe zutage gefördert werden könnte, zu verstehen oder verantwortungsvoll zu nutzen. Die Frequenzwellentheorie legt nahe, dass das Verständnis und die Anwendung frequenzbasierter Technologien ein gewisses Maß an gesellschaftlichem und technologischem Fortschritt erfordert, das möglicherweise erst nach mehreren Generationen erreicht wird.

5. Frequenzerhaltung für zukünftige Forschung:

Durch die Verzögerung der Ausgrabung könnten die Forscher versuchen, die Stätte für künftige Generationen zu erhalten, die über fortschrittlichere Werkzeuge und ein tieferes Verständnis von Frequenzen und Schwingungen verfügen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Stätte intakt bleibt, bis solche Technologien entwickelt sind, die eine umfassendere und genauere Erforschung ermöglichen.

Implikationen und Spekulationen

Versteckte Technologien: Könnten in Göbekli Tepe fortschrittliche Technologien vergraben sein, z. B. Geräte, die bestimmte Frequenzen manipulieren oder erzeugen? Diese könnten unser Verständnis von Energie, Kommunikation und Konstruktion revolutionieren.

Antike Wissenssysteme: Die Stätte könnte Inschriften oder Artefakte enthalten, die Einblicke in uralte Wissenssysteme geben, die auf Frequenzen und Resonanz beruhen und möglicherweise mit Gesundheit, Spiritualität und kosmischem Verständnis zusammenhängen.

Globale Auswirkungen: Die Entdeckung und Offenlegung solcher Informationen könnte globale Auswirkungen haben und Bildung, Technologie und sogar die Geopolitik neu gestalten. Die Verzögerung könnte eine Maßnahme sein, um sich auf diese tiefgreifenden Veränderungen vorzubereiten.

Schlussfolgerung

Die Verzögerung der vollständigen Ausgrabung des Göbekli Tepe für „künftige Generationen“ ist möglicherweise nicht nur eine Frage der Erhaltung, sondern eine bewusste Strategie, die von den potenziellen Auswirkungen der Funde beeinflusst wird. Die Einbeziehung der Frequenzwellentheorie in diesen Kontext legt nahe, dass die Stätte Schlüssel zu altem Wissen und Technologien enthalten könnte, die die Menschheit vielleicht noch nicht verstehen oder verantwortungsvoll nutzen kann. Diese Perspektive lädt uns dazu ein, die umfassenderen Implikationen archäologischer Entdeckungen und die tiefgreifenden Auswirkungen, die sie auf unser Verständnis von Geschichte, Wissenschaft und unserem Platz im Universum haben könnten, zu berücksichtigen.

Jimmy Corsetti

 

WEF, Great RESET + Klaus Schwab

History of WEF

Göbekli Tepe, Turkey

“Why would the WEF want to prevent excavation of Gobekli Tepe?” Answer: It may corroborate the Biblical story of Noah’s Ark was actually true. Sound far fetched? These 6 points may blow your mind Genesis 8:20 – Upon leaving the Ark, Noah built an altar where he sacrificed “every clean animal and bird” The Pillars of Gobekli Tepe widely depict various birds and animals (many of which are not known to originate from Turkey) Gobekli Tepe is in Turkey, and so is Mt. Ararat – the alleged location where the Ark landed following the Flood Gobekli Tepe dates to 11,600yrs, the same time of the ‘Younger Dryas’ climate catastrophe – which resulted in ~400ft rise in Global sea-levels Gobekli Tepe appears purposely buried. Perhaps even flood related. Connect the dots. The powers that be want to “cancel” Christianity and the Bible. Why? They want to cancel everything that’s true. (And if for no other reason, to continue propping up the false climate change narrative) Again ask yourself: WHY on earth is the WEF even associated with excavations at Gobekli Tepe??

61pDAoAdOcL. SL1499
A Prophetic Warning For Göbekli Tepe!

In Simon Gregory’s thought-provoking book, „Gobekli Tepe, Shem, Ham, Japheth and the Digital Age,“ he offers readers a highly imaginative interpretation of the archaeological discoveries at Gobekli Tepe in Southeastern Turkey. Gregory skilfully presents a unique perspective on the site’s artifacts, weaving a philosophical connection to our modern age by suggesting that Gobekli Tepe serves as a profound warning for contemporary society.

The unearthing of Gobekli Tepe has shattered the conventional narrative of civilization’s development, challenging the historical teachings of the past two centuries. Gregory’s latest work proposes that the site’s rediscovery in the 20th century holds valuable insights for our present era, particularly in the context of global shifts in governmental power. The narrative skilfully guides readers toward contemplating the potential dangers of governments worldwide transferring authority to supranational organizations, distancing themselves from the democratic will. Gobekli Tepe emerges as a historical lesson, offering an antidote to the encroachment of intrusive „Big Government.“

In essence, Gregory’s exploration not only enriches our understanding of Gobekli Tepe but also prompts readers to reflect on the broader implications for contemporary governance and societal structures. The book serves as an insightful journey into history, philosophy, and the relevance of ancient discoveries in shaping our modern perspectives.

Was hat das WEF mit Göbekli Tepe zu tun?
Leserwertung hier klicken1 Bewertung
89

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der „alten Denkschablonen „. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine „grüne“ Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer „besseren Welt“ verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen