Wieviel kostet Mut? Entschwärzte RKI-Files bestätigen jeden Verdacht

Steinigungsreflexe der Coronazeit: Regisseur Dietrich Brüggemann

Es hätte nie (!) eine Frage des Mutes sein dürfen, die deutsche Corona-Politik in Frage zu stellen. Damit hat unsere theoretisch pluralistische, freiheitliche, offene und aufgeklärte Gesellschaft gezeigt, dass sie ihre Werte gerade dann vergisst, wenn es auf sie ankommt. Der Firnis der Zivilisation war erschreckend dünn und brach bei erster Gelegenheit: Tatsächlich war es daher leider mutig, öffentlich Kritik an den hoheitlichen Corona-Maßnahmen zu äußern. War es richtig, die Stimme zu erheben und die deutsche Corona-Politik zu kritisieren? Dietrich Brüggemann machte 2021 bei der Aktion #allesdichtmachen mit. „Wir hatten ein paar Videos ins Netz gestellt, niemand musste sie anschauen, aber was jetzt passierte, wäre in vormodernen Zeiten eine Steinigung durch einen wütenden Mob gewesen.“ Hier berichtet der Regisseur und Autor (Paywall), welche Konsequenzen das bis heute für ihn hat – und nennt dabei auch Namen. Ihn haben während der Corona-Krise viele Emails erreicht, häufig bedankte man sich darin für mein Engagement und seinen „Mut“. Darunter zahlreiche Menschen mit hohem gesellschaftlichen Status. „Irgendwann ging ich dazu über, statt mich lediglich für den Zuspruch zu bedanken, auch hin und wieder darauf hinzuweisen, dass nicht nur das sich äußern seinen Preis hat, sondern auch das Schweigen. Ich bin der Meinung bei all den Erschütterungen, die man in vielerlei Hinsicht aushalten musste, war der Preis für das Schweigen, auch wenn er sich nicht präzise beziffern lässt, deutlich höher. Jeden Morgen aufzustehen, in den Spiegel zu schauen und die Gewissheit zu haben, stets das beste zu geben und vor allem zu seinen Überzeugungen zu stehen ist unbezahlbar.“ Jessica Hamed / WELT

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der „alten Denkschablonen „. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine „grüne“ Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer „besseren Welt“ verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen