IMG 20240409 074515

WEF fordert Neuerfindung des globalen Lebensmittelsystems

Nach Energiewende folgt die Ernährungswende

Weltwirtschaftsforums fordert „Neuerfindung“ des globalen Lebensmittelsystems und lobt „tierfreie“ Produkte

„Die Ernährungswende ist ein entscheidender Moment in der Geschichte der Menschheit, der mutige Maßnahmen in allen Sektoren, Branchen und Disziplinen erfordert. Es gibt keinen singulären Ansatz für die Transformation, aber es ist entscheidend, dass die Lebensmittelindustrie ihren Innovationsansatz neu ausrichtet und deutlich mehr in die Neuerfindung investiert“, schließt Glezer. „Indem wir neben der Erneuerung auch Strategien zur Neuerfindung in den Vordergrund stellen, können wir einen Kurs in Richtung eines widerstandsfähigeren, gerechteren und nachhaltigeren Lebensmittelsystems für kommende Generationen einschlagen.“

Das WEF ist eine von Klaus Schwab gegründete internationale Lobbyorganisation, die versucht, führende Politiker aus aller Welt zusammenzubringen, um globale, regionale und industrielle Agenden zu gestalten. Die Organisation wurde in der Vergangenheit kritisiert, weil sie einen Artikel veröffentlichte, in dem sie die Menschen aufforderte, Käfer zu essen, um „den Klimawandel zu reduzieren„.

In dem aktuell veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Feeding the future: why Renovation and Reinvention are key to saving our food system“ (Die Zukunft ernähren: Warum Renovierung und Neuerfindung der Schlüssel zur Rettung unseres Lebensmittelsystems sind) beklagt Juliana Weltman Glezer, WEF New Frontiers of Nutrition Project Fellow, die durch die Lebensmittelproduktion verursachten Treibhausgasemissionen und warnt vor einem Anstieg der Lebensmittelnachfrage um 60 %, wenn die Weltbevölkerung 10 Milliarden Menschen erreicht.

„Viele der Methoden, mit denen wir Lebensmittel anbauen, herstellen und konsumieren, verursachen eine doppelte Krise für die Gesundheit von Mensch und Umwelt, und die Komplexität wird noch zunehmen“, schreibt Glezer.

„Die Ernährungswende zielt darauf ab, die Art und Weise, wie die Gesellschaft Lebensmittel produziert, verteilt, konsumiert und entsorgt, neu zu gestalten – ein Wandel, der sich auf die gegenseitige Förderung der Gesundheit von Mensch und Umwelt auswirken wird“, heißt es in dem Artikel weiter.

Der Artikel vergleicht die Umstellung des Lebensmittelsystems mit der weltweiten Umstellung auf erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie und Elektrofahrzeuge.

„Die Ernährungsumstellung beinhaltet eine ähnlich umfassende Transformation mit zwei verschiedenen Phasen des Wandels: Renovierung und Neuerfindung“, schrieb Glezer. „Während bei der Renovation schrittweise Verbesserungen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette vorgenommen werden, zielt die Reinvention auf einen systemischen Wandel ab: die umfassende Neuausrichtung der Lebensmittelproduktion in einer Weise, die die grundlegenden Strukturen der modernen Lebensmittelindustrie verändert.“

In dem Artikel schlägt der Autor einen zweistufigen Plan zur Neugestaltung der globalen Lebensmittelversorgung vor:

Rezepte und Verpackungen renovieren“ und „das System neu erfinden.

Der erste Schritt fordert die „sofortige Reduzierung schädlicher Inhaltsstoffe und Komponenten in unserer Nahrung, einschließlich übermäßiger Mengen an Salz, Zucker, Fett und Zusatzstoffen“. Glezer schreibt, dass die Welt durch eine Neuformulierung der Ernährung „die negativen Auswirkungen auf die Volksgesundheit abmildern“ kann.

„Eine Renovierung könnte auch bedeuten, dass einem bestehenden Produkt Probiotika hinzugefügt werden, um die Gesundheit des Mikrobioms zu verbessern“, heißt es in dem Artikel weiter.

Im zweiten Schritt, „das System neu erfinden“, lobt der WEF-Autor Unternehmen wie Nestlé, die „tierfreies Proteinpulver“ entwickelt haben. Nestlé sagte im Jahr 2022, dass sein „tierfreies“ Produkt durch Fermentation hergestellt wird und „identisch mit dem Molkenprotein in Kuhmilch ist“.

„Und sie sind nicht allein“, schreibt der Autor. „Laut GFI haben 158 Unternehmen öffentlich angekündigt, dass sie sich im Jahr 2023 primär auf die Fermentation alternativer Proteine konzentrieren werden, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Artikel deutet auch darauf hin, dass KI eingesetzt werden könnte, um Menschen bei der Erstellung von Diäten zu helfen, „die auf die genetische Veranlagung, die Lebensstilfaktoren und die gesundheitlichen Ziele des Einzelnen abgestimmt sind“, und um die „Gesamtumweltbelastung durch die Lebensmittelproduktion und -entsorgung“ zu reduzieren.

„Die Ernährungswende ist ein entscheidender Moment in der Geschichte der Menschheit, der mutiges Handeln über Sektoren, Branchen und Disziplinen hinweg erfordert. Es gibt keinen singulären Ansatz für die Transformation, aber es ist entscheidend, dass die Lebensmittelindustrie ihren Innovationsansatz neu ausbalanciert und deutlich mehr in die Neuerfindung investiert“, so Glezer abschließend. „Indem wir neben der Erneuerung auch Strategien zur Neuerfindung in den Vordergrund stellen, können wir einen Kurs in Richtung eines widerstandsfähigeren, gerechteren und nachhaltigeren Lebensmittelsystems für kommende Generationen einschlagen.“

www.dailywire.com/news/world-economic-forum

 

Klingt so gut wie die Versprechungen der SDG – Sustainable Development Goals der UN und ihrer Agenda2030

Durchsetzung der digitalen Identität – SDG16: Teil 2

… doch hier nun ein Artikel „The Future of Food (Video)“, der führt hinter die Kulissen der gigantischen Marketing-Maschinerie zur Umgestaltung der Welt. Dies zeigt auf, dass es nicht um Marketing für neue Produkte und Lebensweisen geht, sondern um eine so monströse Transformation, verpackt in institutionelle Sprache von Wissenschaftsgläubigkeit, die im Ergebnis eher an Frankenstein Experimente erinnert und auf eine Richtung hindeutet, die einer Abschaffung von Biologie gleicht und organisches natürliches Wachstum durch Chemie und Technologie ersetzen soll, was unter dem Begriff Transhumanismus zusammengefasst werden kann…

The Future of Food

 

NetZero, das digitale Panoptikum und die Zukunft der Lebensmittel

WEF fordert Neuerfindung des globalen Lebensmittelsystems
Leserwertung hier klicken2 Bewertungen
94

About

Nachhaltigkeit + die Entdeckung Trojanischer Pferde…

Populäre Projektionen dessen, wie eine Bewusstseinsveränderung aussehen wird, sind in den meisten Fällen nur eine Neugestaltung der „alten Denkschablonen „. Eine größere, bessere Box, in der das Paradigma aufgewertet wird, das die Bedingungen verbessert, unter denen wir unsere Sucht auf eine „grüne“ Art und Weise genießen können.

So wichtig wie das ökologische Bewusstsein ist, es ist nicht genug. Das neue Paradigma kann nicht aus der intellektuellen Abstraktion einer dualistischen Interpretation einer „besseren Welt“ verwirklicht werden, die auf der Infrastruktur der existierenden Varianten-Matrix aufbaut, die dieses Paradigma erzeugt.

Gut zu wissen
Informationen zu akutellen Themen